die segnungen der zivilisation

  • 1Die Schule der Robinsons — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Léon Benett Die Schule der Robinsons ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals 1882 von dem Verleger Pierre Jules Hetzel unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Zivilisation — Gesittung; Kultur; Hochkultur * * * Zi|vi|li|sa|ti|on [ts̮iviliza ts̮i̯o:n], die; : Gesamtheit der durch Technik und Wissenschaft gestalteten und verbesserten sozialen und materiellen Lebensbedingungen: Ägypten verfügte früh über eine hoch… …

    Universal-Lexikon

  • 3Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rom: Beginn der europäischen Vorherrschaft —   Rom begann seine Geschichte wie viele Griechenstädte und Karthago als Stadtstaat. Aber es ging früh seinen eigenen Weg. Am Ende hatte es ein für die Ewigkeit gedachtes Weltreich geschaffen, das die Ränder dreier Kontinente miteinander verband:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium —   Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… …

    Universal-Lexikon

  • 6Robinson Crusoe: Der Bürger als Leser —   »Eines Tages, da ich gegen Mittag zu meinem Boot ging, gewahrte ich zu meiner größten Bestürzung am Strand den Abdruck eines nackten menschlichen Fußes, der im Sand ganz deutlich zu sehen war. Ich stand da wie vom Donner gerührt, oder als hätte …

    Universal-Lexikon

  • 7Romulus der Große — Daten des Dramas Titel: Romulus der Große Gattung: Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Dürrenmatt …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Romulus der Grosse — Romulus der Große ist eine Komödie von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1949. Sie spielt vom Morgen des 15. bis zum Morgen des 16. März 476 in der Villa des Kaisers Romulus in Campanien. Sie kreist um den Untergang des weströmischen Imperiums im …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Altern und Tod —   Wir Menschen setzen uns geistig und emotional intensiv mit dem Älterwerden auseinander. In allen Kulturen ist der Verlust der körperlichen Spannkraft Thema von Alltagsgesprächen und findet Eingang in Märchen und anderen Überlieferungen. In… …

    Universal-Lexikon

  • 10Mission: »Darum geht zu allen Völkern« —   Mit der Aufklärung, der Französischen Revolution und der Säkularisation hatte das gesellschaftliche Ansehen der Orden einen Tiefstand in ihrer Geschichte erreicht, Klöster und religiöse Gemeinschaften waren als obskure Orte bornierter… …

    Universal-Lexikon