die schweigepflicht verletzen

  • 11Betreuungstätigkeit — Die Betreuerpflichten eines rechtlichen Betreuers sind es, als gesetzlicher Vertreter die Interessen der jeweiligen Betreuten wahrzunehmen und sie im Rahmen seines Aufgabenkreises zu vertreten. Hierbei haben die Betreuer das Wohl, aber auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gesundheitsfürsorge — Die Betreuerpflichten eines rechtlichen Betreuers sind es, als gesetzlicher Vertreter die Interessen der jeweiligen Betreuten wahrzunehmen und sie im Rahmen seines Aufgabenkreises zu vertreten. Hierbei haben die Betreuer das Wohl, aber auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gesundheitssorge — Die Betreuerpflichten eines rechtlichen Betreuers sind es, als gesetzlicher Vertreter die Interessen der jeweiligen Betreuten wahrzunehmen und sie im Rahmen seines Aufgabenkreises zu vertreten. Hierbei haben die Betreuer das Wohl, aber auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fahrangst — Klassifikation nach ICD 10 F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Discretio — La Discrétion (Claude Marie Dubufe, Frankreich, ca. 1820–1827) Diskretion wird heute umgangssprachlich synonym zum Begriff Verschwiegenheit verwendet. Diskretion umschreibt die Fähigkeit und Fertigkeit, Vertraulichkeit (Geheimhaltung)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Diskretion — La Discrétion (Claude Marie Dubufe, Frankreich, ca. 1820–1827) Diskretion wird heute umgangssprachlich synonym zum Begriff Verschwiegenheit verwendet. Diskretion umschreibt die Fähigkeit und Fertigkeit, Vertraulichkeit (Geheimhaltung)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Indiskretion — La Discrétion (Claude Marie Dubufe, Frankreich, ca. 1820–1827) Diskretion wird heute umgangssprachlich synonym zum Begriff Verschwiegenheit verwendet. Diskretion umschreibt die Fähigkeit und Fertigkeit, Vertraulichkeit (Geheimhaltung)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Rote Herberge (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Rote Herberge Originaltitel L’auberge rouge Prod …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Zeugnisverweigerungsrecht — Zeug|nis|ver|wei|ge|rungs|recht 〈n. 11; unz.〉 Recht, vor Gericht die Aussage als Zeuge zu verweigern (als Verwandter des Angeklagten, als Arzt usw.) * * * Zeug|nis|ver|wei|ge|rungs|recht, das (Rechtsspr.): Recht der Zeugnisverweigerung. * * *… …

    Universal-Lexikon