die schuld tilgen

  • 1Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …

    Universal-Lexikon

  • 2Tilgen — Tilgen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, vernichten, des Daseyns berauben, verwüsten, zerstören; eine im Hochdeutschen größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher vertilgen noch in einigen Fällen üblich ist. S. auch Austilgen. Eine Feuersbrunst… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …

    Universal-Lexikon

  • 4tilgen — kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; zurückziehen; abbestellen; aufheben; außer Kraft setzen; abschaffen; beseitigen; …

    Universal-Lexikon

  • 5Die Ehe der Maria Braun — Filmdaten Originaltitel Die Ehe der Maria Braun Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die mächtige Zauberin — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Sorceress) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2009 und bildet den dritten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schuld — Schuld, 1) die Urheberschaft eines Übels, insofern damit zugleich die Verpflichtung entweder zum Ersatz od. zur Erduldung eines vergeltenden Übels (einer Strafe) verbunden ist. Es liegen dabei immer entweder stillschweigend od. ausdrücklich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Sklaverei in Westafrika — Die Sklaverei in Westafrika war wie in fast allen historischen Kulturen gesellschaftlich etabliert. Sofern nichts anderes erwähnt wird, bezieht sich in diesem Artikel die Darstellung der Situation beispielhaft auf das historische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Priesterbruderschaft St. Pius X. — Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., Ordenskürzel FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie wurde 1970 von Erzbischof Marcel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens