die schlesischen kriege

  • 111Islam in der Tschechoslowakei — Dieser Artikel behandelt Gemeinsamkeiten und Verbindungen des Islam in Tschechien und der Slowakei, obwohl beide im 20. Jahrhundert zusammengeschlossenen Staaten heute voneinander unabhängig sind. Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Muslime in Tschechien — Dieser Artikel behandelt Gemeinsamkeiten und Verbindungen des Islam in Tschechien und der Slowakei, obwohl beide im 20. Jahrhundert zusammengeschlossenen Staaten heute voneinander unabhängig sind. Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Muslime in der Slowakei — Dieser Artikel behandelt Gemeinsamkeiten und Verbindungen des Islam in Tschechien und der Slowakei, obwohl beide im 20. Jahrhundert zusammengeschlossenen Staaten heute voneinander unabhängig sind. Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Wünschelburg — Radków …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hohenlohe [2] — Hohenlohe, altes Geschlecht, welches seinen Ursprung von Eberhard, Herzog von Franken, Bruder des deutschen Königs Konrads I. ableitet; es besaß in grauer Vorzeit das Stammschloß H. Anfangs gab es zwei Linien: H. Bruneck u. H. Hohenlohe, erstere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117August — August, männlicher Taufname, Verkürzung des lat. Augustus (franz. Auguste, engl. Augustus, ital. Augusto oder Agosto, span. Augusto). Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Braunschweig.] 1) A. der jüngere, Herzog zu Braunschweig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Hans Karl von Winterfeldt — GL Hans Karl von Winterfeldt Hans Karl von Winterfeldt (* 4. April 1707 in Vanselow; † 8. September 1757 in Görlitz), Erbherr mehrerer Besitzungen, war ein preußischer General und enger Freund Friedrichs des Großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Winterfeldt — Winterfeldt, 1) Hans Karl von W., geb. 4. April 1709 zu Vanselow in Vorpommern, trat im 16. Jahre in das Kürassierregiment seines Oheims W., wurde 1723 Cornet, kam. bald darauf als Lieutenant unter die Leibwache zu Fuß u. wurde Adjutant des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Schwerin [3] — Schwerin, eins der ältesten Geschlechter Pommerns, das, auch nach Mecklenburg, der Mark, Polen, Schweden und Kurland verbreitet, im 17. Jahrh. bis zu 24 Linien zählte. Der noch gegenwärtig blühende gräfliche Zweig zerfällt in die Äste Walsleben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon