die schicht

  • 1Schicht [1] — Schicht, in der Geologie, ein einem einheitlichen und ununterbrochenen Bildungsvorgang entsprechender, ursprünglich horizontaler und von zwei annähernd parallelen Flächen begrenzter Gesteinsabsatz. Hat die Schicht eine mäßige Dicke, über einen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Schicht — die Schicht, en (Grundstufe) eine gleichartige Masse, die über einer anderen liegt Beispiel: Sie hat eine dünne Schicht Creme aufgetragen. Kollokation: etw. in Schichten legen die Schicht, en (Aufbaustufe) einer der Abschnitte eines Arbeitstages… …

    Extremes Deutsch

  • 3Schicht — die Schicht, en 1. Mein Mann arbeitet Schicht. 2. Schichtarbeit ist sehr anstrengend …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 4Schicht 3 — Als OSI Modell (auch ISO OSI Schichtmodell, OSI Referenzmodell; engl. Open Systems Interconnection Reference Model) wird ein Schichtenmodell der Internationalen Standardisierungsorganisation (ISO) bezeichnet. Es wurde als Designgrundlage von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schicht — Klasse; Stand; Gruppe; Personenkreis; Kaste; Gesellschaftsschicht; Kohorte; Decke; Schale; Hülse; Lage; Hülle; …

    Universal-Lexikon

  • 6Schicht (2), die — 2. Die Schicht, plur. die en, ein Wort, welches wie schichten ursprünglich das Intensivum von schehen, schechen u.s.f. ist, und eigentlich den Laut einer schnellen gelinden Bewegung nachahmet, wozu auch scheuen, scheuchen und schüchtern mit ihren …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Schicht — Schịcht die; , en; 1 eine Masse (meist eine Substanz) in einer relativ flachen und breiten Form, die über oder unter etwas anderem liegt ≈ Lage: Pflanzensamen mit einer dünnen Schicht Erde bedecken; Die oberen Schichten der Atmosphäre sind… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Schicht (1), die — 1. * Die Schicht, ein veraltetes, noch im Niederdeutschen übliches Wort für Geschichte, S. dasselbe …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schicht — Schicht: Die Geschichte des Wortes begann im 13. Jh. auf niederd. und mitteld. Boden und wurde entscheidend durch die Bergmannssprache beeinflusst. Mnd., mitteld. schicht bedeutete »Ordnung, Reihe, Abteilung von Menschen« und ist eine Ableitung… …

    Das Herkunftswörterbuch