die sache ist im schwung

  • 61rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …

    Universal-Lexikon

  • 62anspitzen — schärfen * * * an|spit|zen [ anʃpɪts̮n̩], spitzte an, angespitzt <tr.; hat: 1. vorn spitz machen: einen Bleistift anspitzen. 2. (ugs.) dazu bringen, antreiben, etwas Bestimmtes [was für den Erfolg einer Sache nötig ist] zu tun: du musst ihn… …

    Universal-Lexikon

  • 63Mönchtum im Abendland: Bete und arbeite —   Wer sich heute dem mittelalterlichen Mönchtum nähert, tut dies meist mit der Reserve des modernen Zeitgenossen. Spirituelle Inbrunst, Selbstkasteiung und Abtötung der leiblichen Bedürfnisse, Selbstentsagung und freiwilliger Verzicht, Weltferne… …

    Universal-Lexikon

  • 64Läuten — 1. Dat loa k luien, sach de Köster, doa was me sin Wyf afstuoarwen. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 6. Der Ton liegt auf lasse. Diesmal lasse ich läuten, ich läute nicht selbst. 2. Es ist zu spät geläutet, wenn die Kirchkinder da …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 65Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Lost (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Lost …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Segelflug — Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen. Bei dieser Art des Fliegens werden Aufwinde ausgenutzt, deren Energie in Höhe und/oder Geschwindigkeit umgesetzt wird. Sicht aus dem Cockpit …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon