die sache hat ihre

  • 21Die Linke. — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Die Grundlagen der Arithmetik — (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand dieses Grundbegriffs skizziert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Die Neue Zeit — Revue des geistigen und öffentlichen Lebens (ab 1901 „Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie ) war die wichtigste Theoriezeitschrift der SPD von 1883 bis 1923. Sie wurde begründet und bis 1917 geleitet von Karl Kautsky und Emanuel Wurm. Vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Klage des Friedens — (Querela Pacis) gilt als die pazifistische Hauptschrift des Erasmus von Rotterdam, die er 1517 anlässlich einer geplanten Friedenskonferenz im nordfranzösischen Cambrai, zu der alle Herrscher Europas zu einem Gipfeltreffen geladen waren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Die andere Seite des Himmels — (engl. Originaltitel The Other Side of the Sky) ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten des britischen Autors Arthur C. Clarke aus dem Jahr 1958. Die einzelnen Geschichten sind in den Jahren 1949 bis 1958 in verschiedenen Zeitungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Die Finsternis dieser Welt — englischer Titel „This Present Darkness“ „Die Finsternis dieser Welt“ ist ein christlicher Roman von Frank E. Peretti . Veröffentlicht wurde er 1986 von Crossway Books. Es war Peretti erster Roman für Erwachsene. Das Buch enthält viele im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Die Versuchung des Pescara — ist eine Novelle von C. F. Meyer. Sie wurde 1887 veröffentlicht und gilt als eines seiner bedeutendsten Werke. Inhaltsverzeichnis 1 Personen 2 Handlung 2.1 Kapitel I 2.2 Kapi …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Sache — die Sache, n 1. Wir haben unsere Sachen im Hotel gelassen. 2. Unser Sohn hat zum Geburtstag viele Spielsachen bekommen. 3. Sie müssen sich anmelden. Wie Sie das machen, ist Ihre Sache. Per E Mail oder per Post …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 30Die Schnauze voll (von jemandem \(oder: etwas\)) haben — Die Schnauze voll [von jemandem (oder: etwas)] haben   Mit dieser saloppen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache überdrüssig ist; dass man mit seiner Geduld am Ende ist, keine Lust mehr hat: Macht euren Kram allein. Ich hab… …

    Universal-Lexikon