die rauhe ärbeit

  • 91Rettungshäuser — Rettungshäuser, Anstalten, in denen Kinder, welche entweder schon verwahrlost od. auf der Bahn zu einem liederlichen u. verbrecherischen Leben sind, gebessert u. zu nützlichen Gliedern der menschlichen Gesellschaft erzogen werden. Diesem Zwecke… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Friedrich Loock — (* 1959 in Bocholt/Westfalen) ist seit 1998 ordentlicher Professor für Kulturmanagement an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie Direktor des hier ansässigen Instituts für Kultur und Medienmanagement. Friedrich Loock… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gefängniß — Gefängniß, bisweilen noch für Schuldner, die nicht zahlen können (Schuldverhaft); allgemein für schwer Angeklagte während der Untersuchung, damit sie sich nicht flüchten noch sich mit andern verabreden können (Untersuchungs oder Inquisitions G.); …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 94Timm Kunstreich — (* 1944) ist ein deutscher Sozialarbeitswissenschaftler. Leben Kunstreich studierte Soziologie, Sozialgeschichte, Erziehungswissenschaft und politische Ökonomie. Er wurde 1975 an der Universität Hamburg promoviert. Anschließend war Kunstreich als …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Bedreddin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Cantar de Mío Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Cantar de mio Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100El Cantar de Mio Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …

    Deutsch Wikipedia