die rauhe ärbeit

  • 21Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Agentur des Rauhen Hauses — Jungfernstieg 50, von 1926 bis 1998 Standort der Agentur des Rauhen Hauses Die Agentur des Rauhen Hauses ist die Bezeichnung für den Verlag und die ehemalige Buchhandlung des Rauhen Hauses in Hamburg, die beide um 1844 gegründet wurden. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Werksteinbearbeitung — Werksteinbearbeitung. Der aus dem Steinbruch bezogene rohe Quader muß in seinen Abmessungen ein das herzustellende Werkstück umhüllendes Parallelepiped um einige Zentimeter, den sogenannten Arbeitszoll, nach jeder Richtung hin übertreffen. Dieser …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Liste von Bauernregeln — Die Liste von Bauernregeln ist von Januar bis Dezember geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Monate 1.1 Januar 1.1.1 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Mutter Maria 1.1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Königliche Saline in Arc-et-Senans — Die Königliche Saline in Arc et Senans im französischen Département Doubs ist eine Manufaktur zur Salzgewinnung, die 1779 fertiggestellt wurde. Sie wurde vom Architekten Claude Nicolas Ledoux (1736–1806) im Auftrag von Louis XVI. geplant. Am …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Les Salines Royales — Die Königliche Saline in Arc et Senans im französischen Département Doubs ist eine Manufaktur zur Salzgewinnung, die 1779 fertig gestellt wurde. Sie wurde vom Architekten Claude Nicolas Ledoux (1736–1806) im Auftrag von Louis XVI. geplant. Am 15 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rauhes Haus — um 1850 Betsaal im Rauhen Haus (ca. 1845) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Johann Hinrich Wichern — (1808–1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer …

    Deutsch Wikipedia

  • 29J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia