die römer

  • 81Die Siedler III — Das Computer Aufbau Strategiespiel Die Siedler wurde von Volker Wertich für den Hersteller Blue Byte entwickelt und erschien 1993 für den Amiga, ein Jahr danach folgte eine PC Version für das Betriebssystem MS DOS. Die Grafiken des Spiels wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Die Siedler IV — Das Computer Aufbau Strategiespiel Die Siedler wurde von Volker Wertich für den Hersteller Blue Byte entwickelt und erschien 1993 für den Amiga, ein Jahr danach folgte eine PC Version für das Betriebssystem MS DOS. Die Grafiken des Spiels wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Römer (Unternehmen) — Roemer Helme ist ein deutsches Unternehmen für Motorradzubehör mit Stammsitz in Olpe in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Engagement 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Römer (Gebäude) — 1. Der Römer öffnet sich von vorn den Juden nur mit Gewürzen. Die Juden zu Frankfurt a.M. durften für gewöhnlich nur durch die Hinterthür in den Römer eingehen, ausgenommen am Neujahrstage, wenn sie dem Stadtmagistrat den jährlichen Tribut, der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Römer 2-4-6 — Der Römer 2 4 6 Der Römer 2 4 6 ist die Bezeichnung für ein gotisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1289. Es steht in der historischen Altstadt von Limburg an der Lahn. Der Name leitet sich ab von der Straßenbezeichnung sowie den Hausnummern. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Römer-Pelizäus-Museum — Roemer und Pelizaeus Museum Statue des Hemiunu im Roemer und Pelizaeus Museum Das Roemer und Pelizaeus Museum Hildesheim ist ein durch seine bedeutende …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Römer- und Pelizaeus-Museum — Roemer und Pelizaeus Museum Statue des Hemiunu im Roemer und Pelizaeus Museum Das Roemer und Pelizaeus Museum Hildesheim ist ein durch seine bedeutende …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Römer — Rö|mer1 〈m. 3〉 (großes) Weinglas, meist geschliffen, aus Kristall, oft farbig [<ndrl. roemer; zu ndrl. roemen „rühmen“, eigtl. „Prunkglas, mit dem man einen Trinkspruch zu jmds. Ruhm ausbringt“] Rö|mer2 〈m. 3〉 1. Einwohner der Stadt Rom 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 89Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg — Das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg ist ein archäologisches, volkskundliches und heimatkundliches Museum im Markt Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung der Römerzeit in …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Die Tür — Filmdaten Originaltitel Die Tür Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia