die römer

  • 51Römer [2] — Römer, 1) Ole, geb. 1644 zu Aarhuus in Dänemark; wurde 1681 königlicher Astronom in Kopenhagen, 1706 Staatsrath u. st. 1710; er entdeckte die successive Fortpflanzung des Lichts, lehrte zuerst den zweckmäßigsten Bau der Sternwarten u. bereicherte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Römer — »bauchiges, kelchförmiges Weinglas«: Das seit dem 16. Jh. – zuerst in Köln – bezeugte Wort (älter: rœmsche g‹e›las) bedeutet eigentlich »Römer«. Die Bezeichnung bezog sich also ursprünglich nicht auf die Form des Glases, sondern auf die Art des… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 53Römer [3] — Römer, Friedrich, geb. 1795 zu Erkenbrechtsweiler auf der württemberg. Alb, studierte zuerst Theologie, dann Jurisprudenz, gehörte als Abgeordneter 1833 zu der liberalen Opposition und wurde deren Vorkämpfer, nahm, als ihm der Urlaub verweigert… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 54Die Medizin des Altertums — Die Geschichte der Medizin im Altertum kann unterteilt werden in Ägyptische Medizin, Medizin des Zweistromlandes, die Medizin des Judentums, und die Medizin im Antiken Griechenland und im Römischen Reich. Die Medizin des Antiken Griechenlandes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Die Schweiz im Mittelalter — Die Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Die mächtige Zauberin — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Sorceress) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2009 und bildet den dritten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Die Philippischen Reden — wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι Φιλιππικοί) gegen König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Die Blaue Blume des Wandervogels — ist ein Werk des Schriftstellers Werner Helwig, das den Untertitel „Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung“ trägt und in dem der Autor versucht, in Form eines fiktiven Symposions mit einer Kombination von geschichtlicher und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Die goldene Sichel — (französischer Originaltitel: La Serpe d or) ist ein Comic aus der Asterix Serie. Er wurde von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet. Im Französischen erschien das Album erstmals 1962 bei Dargaud als Einzelband. 1966 kam ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Die drei Ausrufezeichen — Die drei !!! – Detektivgeschichten für clevere Mädchen (gesprochen: Die drei Ausrufezeichen. Detektivgeschichten für clevere Mädchen) ist eine Detektiv und Jugendbuchserie im Verlag Franckh Kosmos. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Bücher 3… …

    Deutsch Wikipedia