die prinzipien einhalten

  • 21John Locke — (Porträt von Godfrey Kneller, 1697) John Locke [dʒɒn lɒk] (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Essex) war ein einflussreicher englischer Philosoph und Vordenker der Aufkl …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Machiavelli, Hobbes und Locke: Politik und Menschenbild —   In der Staatsphilosophie der Antike wurden häufig die Richtlinien der Politik aus den Regeln individuellen Handelns gewonnen. Politik war so gesehen nur ein Sonderfall des menschlichen Tuns, sofern ein Einzelner die Verantwortung für die… …

    Universal-Lexikon

  • 23Theosoph — Das Wort Theosophie (griechisch „Gottesweisheit“) bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott oder das Göttliche auf einem Weg übersinnlicher Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme, Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Theosophen — Das Wort Theosophie (griechisch „Gottesweisheit“) bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott oder das Göttliche auf einem Weg übersinnlicher Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme, Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Theosophie — Das Wort Theosophie (griechisch für „Göttliche Weisheit“) bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott, Götter oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Motivierende Gesprächsführung — (Motivational Interviewing, MI) wird definiert als ein klientenzentrierter, aber direktiver Beratungsansatz mit dem Ziel, intrinsische Motivation zur Verhaltensänderung durch Explorieren und Auflösen von Ambivalenz aufzubauen. Das Konzept wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Finanzmarktaufsicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Finanzmarktaufsicht oder Finanzdienstleistungsaufsicht bezeichnet die staatliche Kontrolle und Aufsicht über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Thomas von Aquin — (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder der Aquinate; it. Tommaso d Aquino) war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Thomas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Abstinenz — (lat.: abstinere „sich enthalten, fernhalten“) bedeutet Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne. Der Begriff wird in der Alltagssprache und in verschiedenen Fachsprachen mit leicht abweichender Bedeutung verwendet. Seine Verwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia