die oberschicht

  • 1Die Lust am Untergang — (Selbstgespräche auf Bundesebene) ist der Titel einer Sammlung kulturkritscher Essays von Friedrich Sieburg. In dem 1954 veröffentlichten Werk beschäftigte er sich mit den Verhältnissen in Nachkriegsdeutschland und ging ausführlich auf die Rolle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Oberschicht — die Oberschicht, en (Aufbaustufe) die höchste Gesellschaftsgruppe Beispiel: Seine Familie stammt aus der Oberschicht …

    Extremes Deutsch

  • 3Die herrschende Klasse — (italienisch Elementi di scienza politica) ist das literarische Hauptwerk des italienischen Politikwissenschaftlers Gaetano Mosca. Es gilt als bedeutendes Werk der Politiksoziologie und begründete die klassische Elitesoziologie. Mosca will mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Stellung der Frau im Alten Ägypten — ist mit ihrem privilegierten Status vergleichbar mit der hohen sozialen Stellung von Frauen in anderen frühen Hochkulturen, wie in Sumer oder Akkad; stand jedoch im Gegensatz zu der Stellung von Frauen in anderen Ländern der klassischen Antike,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die oberen Zehntausend —   Dem Begriff, mit dem die »Oberschicht«, die gesellschaftliche »Oberklasse« gemeint ist, liegt das englische the upper ten thousand oder the upper ten zugrunde. Die Formulierung stammt von dem amerikanischen Journalisten Nathaniel Parker Willis… …

    Universal-Lexikon

  • 6Die Elfen — Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James Sullivan aus dem Jahr 2004. Anfang bzw. Ende 2006 erschienen die ausschließlich von Bernhard Hennen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Oberschicht — die oberen Zehntausend, die Reichen, [gute] Gesellschaft, High Society, Jetset, Upperclass; (bildungsspr., häufig iron.): Crème de la Crème; (scherzh.): High Snobiety; (Jargon, oft abwertend): Schickeria; (oft spött. abwertend): Hautevolee; (bes …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Gilde der Schwarzen Magier — (englischer Originaltitel: The Black Magician Trilogy) ist eine Fantasy Trilogie von Trudi Canavan, die von Sonea, einem Mädchen aus der Unterschicht einer mittelalterlichen Großstadt, und ihrem Leben handelt. Die Buchreihe ist gegliedert in die… …

    Deutsch Wikipedia