die oberhand haben (

  • 61Alberto Lattuada — (* 13. November 1914 in Mailand; † 3. Juli 2005 in Orvieto) war ein italienischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 2.1 Drehbuch …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Prävalieren — (lat.), überlegen sein, die Oberhand haben; sich prävalieren, Vorteil aus etwas ziehen; sich vorweg decken, Spesen nachnehmen; prävalént, vorwiegend, überlegen; Prävalénz, Übergewicht, Überlegenheit; Prävalatiōn, Schadloshaltung, Spesennachnahme …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 63Soubrette — Sf (komisches Rollenfach für Sopran) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. soubrette, zu prov. soubret, soubreto geziert , zu prov. soubrá drüber hinaus sein , aus l. superāre die Oberhand haben, übersteigen , zu l. super… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 64Byzantinische Marine — Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches. Ebenso wie das Reich selbst stellten sie eine nahtlose Fortschreibung ihrer römischen Vorgänger dar, spielten jedoch eine weitaus größere Rolle für die Verteidigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Geschichte Quebecs — Die Geschichte Québecs, einer Provinz Kanadas, reicht mit Blick auf die menschliche Besiedlung bis an das Ende der letzten Eiszeit zurück. Die ersten Europäer kamen vor 1500 in die Region, die bis 1763 zwischen Franzosen und Briten umstritten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geschichte Québecs — Die Geschichte Québecs, einer Provinz Kanadas, reicht mit Blick auf die menschliche Besiedlung bis an das Ende der letzten Eiszeit zurück. Dabei erforderten die naturräumlichen Bedingungen extrem verschiedene Lebensweisen. Schwerpunkte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68DFB-Pokalspiel — Die DFB Pokal Trophäe für den Sieger Der DFB Pokal (bis 1943: Tschammer Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball Bund (DFB) veranstaltet und ist nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69DFB-Vereinspokal — Die DFB Pokal Trophäe für den Sieger Der DFB Pokal (bis 1943: Tschammer Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball Bund (DFB) veranstaltet und ist nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70DFB Pokal — Die DFB Pokal Trophäe für den Sieger Der DFB Pokal (bis 1943: Tschammer Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball Bund (DFB) veranstaltet und ist nach… …

    Deutsch Wikipedia