die nerven verlieren es

  • 1die Nerven verlieren — einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); durchdrehen (umgangssprachlich); austicken (umgangssprachlich); ausklinken (umgangssprachlich); ausflippen ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Die Nerven behalten \(oder: verlieren\) —   Wer die Nerven behält, bleibt ruhig und besonnen: Wenn der Polizist nicht die Nerven behalten hätte, wäre eine Panik ausgebrochen. Dagegen bedeutet die Wendung »die Nerven verlieren«, dass man die Ruhe, die Beherrschung verliert: Einige… …

    Universal-Lexikon

  • 3Nerven — haben wie Drahtseile (auch: wie Dreierstricke, wie ein Batzenstrick, wie Kupferdrähte, wie breite Nudeln, wie Nylonseile): starke Nerven haben, sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen, sich nicht aufregen; vgl. französisch ›avoir des nerfs… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl …

    Universal-Lexikon

  • 5Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Bären sind los (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die Bären sind los Originaltitel The Bad News Bears …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …

    Deutsche Grammatik

  • 10Nerven: Aufbau von Nervenzellen —   Das Nervengewebe unterteilt sich in zwei Zelltypen: Nervenzellen (Neurone) und Stützzellen (Gliazellen). Neurone sind dafür zuständig, Informationen durch die Bildung und Leitung von Erregungen weiterzutransportieren, die Stützzellen versorgen… …

    Universal-Lexikon