die nationalelf in der neuen besetzung

  • 41DFC Eggenstein — Karlsruher SC Voller Name Karlsruher Sport Club Mühlburg Phönix e. V. Gegründet 6. Juni 1894 Vereinsfarben Blau Weiß …

    Deutsch Wikipedia

  • 421974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Hennes Weisweiler —  Hennes Weisweiler Spielerinformationen Geburtstag 5. Dezember 1919 Geburtsort Lechenich, Deutschland Sterbedatum 5. Juli 1983 Sterbeort …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Pibarot — Pierre Pibarot (* 23. Juli 1916 in Alès) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und trainer. Inhaltsverzeichnis 1 Spielerkarriere 1.1 Spielerstationen 2 Trainerlaufbahn 2.1 Trai …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Pierre Pibarot — (* 23. Juli 1916 in Alès; † 1981) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und trainer. Inhaltsverzeichnis 1 Spielerkarriere 1.1 Spielerstationen 2 Trainerlaufbahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Das fliegende Klassenzimmer (1973) — Filmdaten Originaltitel Das fliegende Klassenzimmer Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Andreas Kupfer — Andreas „Ander“ Kupfer (* 7. Mai 1914 in Schweinfurt; † 30. April 2001 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1937 bis 1950 in der Deutschen Fußballnationalmannschaft als Aktiver des 1. FC Schweinfurt 05 44 Länderspiele absolviert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Edmund Weiskopf — oder Weißkopf [1], auch Ödön Virág (* 22. November 1911 oder 1. Januar 1911 in Budapest; † 16. März 1996[2]), war ein österreichisch ungarischer Fußballer, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat und – als Edmond Weiskopf …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Lothar Ulsaß — (* 9. September 1940 in Hannover; † 16. Juni 1999 in Wien) war ein deutscher Fußballspieler, der mit Eintracht Braunschweig in der Saison 1966/67 Deutscher Meister wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 Vereine, 1950 bis 1976 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Mario Zatelli — (* 21. Dezember 1912 in Sétif, Algerien; † 7. Januar 2004 in Sainte Maxime, Département Var) war ein französischer Fußballspieler und trainer. Er gewann über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten in beiden Funktionen insgesamt zehn nationale Titel …

    Deutsch Wikipedia