die maulsperre kriegen

  • 1Die Maulsperre haben \(auch: kriegen\) —   Die saloppe Wendung ist im Sinne von »höchst erstaunt, vor Staunen sprachlos sein« gebräuchlich: Wir haben ein Auto gewonnen jetzt hast du die Maulsperre, was? Wenn du deinem Freund das erzählst, wird er die Maulsperre kriegen. Mit »Maulsperre« …

    Universal-Lexikon

  • 2Maulsperre — Die Maulsperre kriegen; vor Staunen sprachlos sein; von der Tierkrankheit auf den Menschen, der mit offenem Mund staunt, übertragen, schon 1809 lexikographisch verzeichnet. Obersächsisch braucht man die Wendung vor allem scherzhaft dann, wenn der …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Maulsperre — Maul|sper|re 〈f. 19〉 = Kiefersperre * * * Maul|sper|re, die: a) (Tiermed.) Kieferklemme; b) (salopp) Krampf (der Kinnbacken), bei dem der Mund nicht geschlossen werden kann: (scherzh.:) bei dem dicken Hamburger kriegt man ja [die] M. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 4Maul — steht in Redensarten vielfach als derber, vom Tier auf den Menschen übertragener Ausdruck für ›Mund‹. Die meisten Redensarten mit Maul sind Parallelbildungen zu Ausdrücken mit ⇨ Mund besonders in den oberdeutschen Mundarten; z.B. Jemandem übers… …

    Das Wörterbuch der Idiome