die materi

  • 31Liste der Städte in Benin — Dies ist eine Liste der Städte in Benin. Die mit Abstand größte Agglomeration in Benin ist die Region um den Regierungssitz Cotonou, in der auch die Hauptstadt Porto Novo liegt, mit einer Einwohnerzahl von 2.418.959 (Stand 1. Januar 2006). Damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kaspar Schatzgeyer — (auch: Caspar Schatzger, lat. Sasgerus; * 1463 oder 1464 in Landshut; † 18. September 1527 in München) war als Franziskaner (OFM) ein Kontroverstheologe der Reformationszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gorodischtsche (Wolgograd) — Siedlung städtischen Typs Gorodischtsche Городище Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltF …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Jelnja — Stadt Jelnja Ельня Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Novosil — Stadt Nowosil Новосиль Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36STS (Fernsehsender) — STS (russisch/kyrillisch: СТС (сеть телевизионных станций)) ist ein privater Fernsehsender in Russland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Marktanteile 3 Eigentümer 4 Programm …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Sebastian Span — (* 25. Januar 1571 in Tirschenreuth; † 24. November 1640 in Graslitz) war ein deutscher Jurist. Leben Span war der Sohn des Tirschenreuther Bürgermeisters Mathias Span. Ab 1587 besuchte er das evangelische Gymnasium in Regensburg und von 1590 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Nowosil — Stadt Nowosil Новосиль Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39interplanetare Materie — interplanetare Materi|e,   die im Raum zwischen den Planeten des Sonnensystems befindliche gasförmige und in Form von Staubteilchen, Meteoriten und Mikrometeoriten existierende feste Materie. Das interplanetare Gas ist zum größten Teil mit den… …

    Universal-Lexikon

  • 40Erwin Goj — Óndra Łysohorsky (eigentlich: Erwin Goj, * 6. Juni 1905 in Frýdek Místek; † 19. Dezember 1989 in Bratislava) war ein Schriftsteller, Dichter, Literaturübersetzer, Philologe, Erschaffer der literarischen lachischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia