die maschine in gang ( in betrieb) setzen

  • 51andrehen — aufzwängen; jemandem etwas aufdrängen; aufoktroyieren; oktroyieren; unterjubeln; aufschwatzen; aufschwätzen * * * an|dre|hen [ andre:ən], drehte an, angedreht <tr.; hat: 1. /Ggs. abdrehen/: a) …

    Universal-Lexikon

  • 52Parkeisenbahn Berlin — Parkeisenbahn Wuhlheide Kursbuchstrecke (DB): 12299 Streckenlänge: 7,50 km Spurweite: 600 mm Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Parkeisenbahn Wuhlheide — Kursbuchstrecke (DB): 12299 Streckenlänge: 7,50 km Spurweite: 600 mm Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Dampfmaschinen [1] — Dampfmaschinen. Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich – den Dampfturbinenbau ausgenommen – noch unverändert auf die durch Watt geschaffenen Grundlagen und unterscheidet sich von den Leistungen und Ausführungen seiner Zeit nur durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 55Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 56Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen im Schienenverkehr, insbesondere der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59schalten — reglementieren; regeln; regulieren; steuern * * * schal|ten [ ʃaltn̩], schaltete, geschaltet: 1. <tr.; hat (ein Gerät, eine technische Anlage o. Ä.) durch Betätigen eines Schalters, Hebels o. Ä. in einen bestimmten (Betriebs)zustand versetzen …

    Universal-Lexikon

  • 60Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …

    Lexikon der gesamten Technik