die linke (rechte) seite

  • 11Linke — (linke Seite, franz. la Gauche), nach einem zuerst in Frankreich aufgekommenen parlamentarischen Sprachgebrauch Bezeichnung für die liberale im Gegensatz zur konservativen Partei, der sogen. Rechten. Dabei pflegte man früher unter der Linken auch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Die Reise nach Petuschki — (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18. Januar und 7. März 1970… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rechte — Rech|te [ rɛçtə], die; n: 1. rechte Hand /Ggs. Linke/: reich mir zur Versöhnung deine Rechte! 2. Schlag mit der rechten Faust: eine harte Rechte einstecken müssen. 3. Gruppe von Leuten, die politisch eine konservative bis extrem nationalistische… …

    Universal-Lexikon

  • 14Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Linke — Lin|ke [ lɪŋkə], die; n: 1. linke Hand /Ggs. Rechte/: etwas in der Linken tragen. 2. (im Boxsport) Schlag mit der linken Faust: seine harte Linke ist gefürchtet. 3. Gruppe von Leuten, die kommunistisches oder sozialistisches Gedankengut vertreten …

    Universal-Lexikon

  • 16Linke (Politik) — Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen innerhalb des politischen Spektrums verstanden. Mit linker Politik werden somit sehr unterschiedliche Umsetzungsversuche der entsprechenden ideologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Linke Politik — Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen innerhalb des politischen Spektrums verstanden. Mit linker Politik werden somit sehr unterschiedliche Umsetzungsversuche der entsprechenden ideologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Die Frauen von Algier — Eugène Delacroix, 1834 Öl auf Leinwand, 180 cm × 229 cm Louvre, Paris Die Frauen von Algier (auch: Die Frauen von Algier in ihrem Gemach …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Seite — 1. Auf der einen Seite ist mir alles Wurst, auf der andern alles Pomade. – Gartenlaube, 1869, 154. Berliner Lokalsprichwort. Bei der Kreuzung von Oberwall und Jägerstrasse ist auf der einen Seite die bekannte Parfümerie von Treu und Nuglisch, auf …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Rechte Rheinstrecke — Köln–Wiesbaden Kursbuchstrecke (DB): KBS 465 (Köln–Koblenz) KBS 466 (Koblenz–Wiesbaden) Streckennummer (DB): 2324 (Köln Kalk Nord–Koblenz) 3507 …

    Deutsch Wikipedia