die leipziger schule

  • 61Thorsten Zwinger — ZWINGER ZWINGER (eigentlich Thorsten Zwinger, * 23. März 1962 in Greifswald) ist ein deutscher Maler. Er lebt in Berlin und Greifswald, vertreten durch den Berliner Galeristen Werner Tammen und Howard Scott, New York. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Felix Solmsen — (* 11. Juli 1865 in Schneidemühl; † 13. Juni 1911 in Bonn) war ein deutscher Indogermanist. Leben Felix Solmsen studierte an den Universitäten zu Berlin und Leipzig Klassische Philologie und Vergleichende Sprachwissenschaft. Von seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lothar Rathmann — (* 6. Februar 1927 in Werdau) ist ein deutscher Historiker und Arabist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen und Mitgliedschaften 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gerhard Höpp — (* 4. Februar 1942 in Berlin; † 7. Dezember 2003 in Berlin) war ein ostdeutscher Orientalist und Islamwissenschaftler. Nach dem Krieg lebten seine Eltern mit ihm von 1945 bis 1950 zunächst in Arnstadt, wo er eingeschult wurde. Sein Abitur machte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Leipzig school (sociology) — See also Leipzig school (psychology), Leipzig school (art) The Leipzig school was a branch of sociology developed by a group of academics led by philosopher and sociologist Hans Freyer at the University of Leipzig, Germany in the 1930s. Freyer… …

    Wikipedia

  • 66Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Psychologiegeschichte — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kirchen in Leipzig — Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten, davon gehören allein 65 zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche, der in Leipzig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Villa Tübke — Die Villa Tübke ist ein Ausstellungshaus in Leipzig. Der Maler Werner Tübke lebte und arbeitete in dem Gebäude von 1977 bis 2004. Inhaltsverzeichnis 1 Das Haus 2 Die Stiftung 3 Sammlung Fritz P. Mayer 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… …

    Deutsch Wikipedia