die leipziger schule

  • 101Maler (Beruf) — Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei ist das Anbringen von Farben mittels Pinsel oder Spachtel oder anderer Gegenstände auf einer Fläche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Malerin — Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei ist das Anbringen von Farben mittels Pinsel oder Spachtel oder anderer Gegenstände auf einer Fläche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Museen in Berlin — Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt. Museen in Bundes , Landes oder Kommunalbesitz werden von öffentlichen Vereinen und Stiftungen als Museumsträger betrieben. Zentren der Museen und Sammlungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe) — Die St. Norberti Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist seit 1542 wieder das erste und einzige katholische Gotteshaus in Calbe (Saale). Gleich nebenan steht das ebenfalls in dieser Zeit erbaute St. Elisabeth Stift. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Christine Schmitt — Die DDR Riege bei der WM 1970 von links nach rechts: Karin Janz, Richarda Schmeißer, Erika Zuchold, Angelika Hellmann, Marianne Noack und Christine Schmitt Christine Schmitt (* 26. Mai …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Humboldt-Gymnasium Leipzig — Humboldt Schule Gymnasium der Stadt Leipzig Schulform Gymnasium Gründung 1920 Ort 04317 Leipzi …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kuhwaldsiedlung — Bockenheim Stadtteil von Frankfurt am Main …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Leipzig — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Thomasschule zu Leipzig — Thomasschule Schulform Gymnasium mit Internat Gründung 1212 Ort Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon