die lehren der geschichte

  • 1Die Gilde der Schwarzen Magier — (englischer Originaltitel: The Black Magician Trilogy) ist eine Fantasy Trilogie von Trudi Canavan, die von Sonea, einem Mädchen aus der Unterschicht einer mittelalterlichen Großstadt, und ihrem Leben handelt. Die Buchreihe ist gegliedert in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die Weisheit der Vielen — – Warum Gruppen klüger sind als Einzelne (Originaltitel: The Wisdom of Crowds. Why the Many Are Smarter Than the Few and How Collective Wisdom Shapes Business, Economies, Societies and Nations) ist der Titel eines Buchs von James Surowiecki, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Opfer der Wissenschaft — Umschlagillustration zu Stindes Die Opfer der Wissenschaft (Ausgabe Berlin 1886) Titelblatt …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Farm der Tiere — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geschichte der Menschheit — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt, aber erst seit Ende des 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Marx und Engels: Die Befreiung der Menschheit durch das Proletariat —   Ihre größte Bedeutung erzielten die Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels auf dem Gebiet der Politik. In ihrem 1848 gemeinsam im Auftrag des »Bundes der Kommunisten« in London verfassten »Kommunistischen Manifest« vertreten sie die… …

    Universal-Lexikon

  • 8Aufklärung: Die Autonomie der Kunst —   Das Zeitalter des Barocks, auf das das 18. Jahrhundert zurückblickte, war eine Zeit schrecklicher Kriege, gewaltsamer staatlicher Herrschaft, kirchlichen Zwangs und bitterer sozialer Not. Lange konnten sich die Institutionen dem geistig bereits …

    Universal-Lexikon

  • 9Geschichte — Der Ausdruck des Geschichtlichen an Dingen ist nichts anderes als der vergangener Qual. «Theodor W. Adorno» Das žZu spätœ ist die große Totenglocke der Geschichte. «Rudolf Augstein [* 1923]; dt. Publizist» Geschichte schreiben heißt Jahreszahlen… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 10Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart — ist ein Buch (Originaltitel: Postwar: A History of Europe Since 1945) des britischen Historikers Tony Judt. Es bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen… …

    Deutsch Wikipedia