die laien

  • 61Kelchkommunion — Die Darreichung des konsekrierten Weines in der Feier der Eucharistie wird Kelchkommunion genannt. Schon in der alten Kirche ging die Häufigkeit des Empfangs der Kommunion der Laien in der Messe im Osten wie im Westen zurück. Die Gründe dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Laienkelch — Die Darreichung des konsekrierten Weines in der kirchlichen Feier der Eucharistie wird Kelchkommunion genannt. Eher ein Kampfbegriff der Reformationszeit ist Laienkelch: die Darreichung des Kelches auch an die nicht zum Klerus gehörenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gemeinschaft Christlichen Lebens — Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) ist eine weltweite geistliche Gemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche. Sie lebt aus der Spiritualität des Ignatius von Loyola (1491 1556). Durch diese Spiritualität ist sie geschwisterlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mazedonisch-Orthodoxe Kirche — Die Mazedonische Orthodoxe Kirche (mazedonisch Македонска Православна Црква/Makedonska Pravoslavna Crkva) ist eine orthodoxe Kirche auf dem Gebiet Mazedoniens. Zu ihr bekennt sich etwa ein Drittel der mazedonischen Bevölkerung. Die Kirche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zen-Buddhismus — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung. Sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet. Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Amalrikaner — Die Amalrikaner waren eine Gruppe von Klerikern und Laien in Paris im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts, die sich auf die Lehren des Magisters Amalrich von Bena berief. Sie wurden als Häretiker verurteilt und großenteils hingerichtet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sancta Dei Civitas — Die erste bekannte Missionsenzyklika Sancta Dei Civitas ( Heiliger Gottesstaat) von Papst Leo XIII. wurde am 3. Dezember 1880 veröffentlicht und trägt den Untertitel: „Über die Missionsgesellschaften“. Sie gilt als Grundlage für weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schloss Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Zisterzienserkloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …

    Deutsch Wikipedia