die ladung eines schiffes

  • 91Embargo — (span.), die Beschlagnahme eines Schiffes nebst Ladung, um sein Auslaufen aus dem Hafen zu verhindern. Je nachdem diese Maßregel gegen die eignen Untertanen oder gegen die Angehörigen eines fremden Staates zur Anwendung kommt, unterscheidet man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Operation Crossroads — Kernwaffentest Operation Crossroads Luftaufnahme des Crossroads Baker Tests Informationen Nation Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 93RMS Republic (1903) — Republic p1 Schiffsda …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Last — Belastung; Bürde; Knechtschaft; Plage; Krux; Crux; Kreuz; Fron; Joch * * * Last [last], die; , en: etwas, was durch sein Gewicht nach unten drückt oder zieht: eine Last tragen …

    Universal-Lexikon

  • 95Port Package — ist der (Spitz )Name eines teilweise nicht umgesetzten Gesetzgebungspaketes bestehend aus einer EU Richtlinie und einer Mitteilung, die die europäischen Häfen betrifft. Es handelte sich um die Richtlinie über den Marktzugang zu Hafendiensten. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Cargo [1] — Cargo (franz. Cargaison), 1) das Verzeichnis der Ladung eines Schiffes; 2) in Holland ein Schiffsmakler; 3) die Ladung selbst; daher Cargador (Super Cargo), der, welcher Schiffsladungen als Eigenthümer derselben od. als Agent u. Bevollmächtigter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Konvoi GP55 — LST 469 wird nach dem Angriff repariert …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Last — Last, 1) die Schwere, das Gewicht eines Gegenstandes; 2) das Maß, nach welchem die Tragfähigkeit eines Schiffes bestimmt wird. Es beträgt meistens 4000 Pfd. Handelsgewichtes. Tonnelast, eine halbe Last beiläufig 2000 Pfd. Achterlastig, größere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Embargo — (span.), der Arrest od. die Beschlagnahme eines Schiffes u. der Ladung desselben in dem Hafen, von welchem es auslaufen will od. in welchen es eingelaufen ist. Das E. wegen Schulden des Rheders ist in den meisten Staaten nicht statthaft, noch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Stauen — Stauen, 1) ein Gewässer durch Stauung anspannen, vgl. Aufstauen; 2) so v.w. Stauchen 4); 3) die Güter u. Ladung eines Schiffes gehörig vertheilen u. verpacken, so daß dieselben nicht allein selbst gut aufgehoben sind, sondern auch durch die… …

    Pierer's Universal-Lexikon