die ladung eines schiffes

  • 71Stabilität (Schiff) — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Metazentrum — (v. lat. meta, Grenze, und centrum, Mittelpunkt), bei geneigtem Schiff der Schnittpunkt der Auftriebsrichtung mit der Symmetrieebene (der durch den Kiel gelegten Mittelebene) des Schiffes. Schon Archimedes zeigte, daß bei jedem ruhig schwimmenden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Seeschifffahrt: Güterverkehr, Personenverkehr, Fischerei —   Die wichtigsten Sparten der Seeschifffahrt sind Güter und Personenverkehr sowie die Fischerei. Naturgemäß spielt die Kunst der Navigation auf dem Weg über die Ozeane eine wesentlich größere Rolle als im Binnenverkehr. Viele der seit… …

    Universal-Lexikon

  • 74Harren & Partner — Rechtsform Konzern mit GmbH als Konzernmutter Gründung 1989 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Schiffsvermessung [2] — Schiffsvermessung. – Die Schiffsvermessung, welche für die Handelsschiffe die Grundlage für die Entrichtung von Hafen und Kanalabgaben sowie von Lotsengebühren bildet, ist zwar schon seit Jahrzehnten durch besondere Vermessungsvorschriften… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Fracht — Frachtgut; Ladegut * * * Fracht [fraxt], die; , en: zu befördernde Last, Ladung [eines Schiffes oder Flugzeuges]: Fracht an Bord nehmen; eine gefährliche, kostbare, giftige, radioaktive, wertvolle Fracht; die Fracht befördern, ein , ausladen,… …

    Universal-Lexikon

  • 77Ledischiff — Nauen Fritz auf dem Vierwaldstättersee …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Epoche des Nanban-Handels — Namban Handelsschiffe kommen in Japan an. Gemälde aus dem 16.Jahrhundert Die Epoche des Namban Handels (jap. 南蛮貿易時代 namban bōeki jidai, dt. Südliche Barbaren – Handelsperiode) in der japanischen Geschichte erstreckt sich von der Ankunft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Namban-Handel — Namban Handelsschiffe kommen in Japan an. Gemälde aus dem 16.Jahrhundert Die Epoche des Namban Handels (jap. 南蛮貿易時代 namban bōeki jidai, dt. Südliche Barbaren – Handelsperiode) in der japanischen Geschichte erstreckt sich von der Ankunft der… …

    Deutsch Wikipedia