die ladung eines schiffes

  • 111Schwergutfrachter — Die Stellanova 1 x 250 t SWL Mastkran + 1 x 250 t SWL Schwergutbaum …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Liste bedeutender Seeunfälle seit 2000 — Die Liste bedeutender Seeunfälle seit 2000 enthält Unfälle der Seeschifffahrt seit dem Jahr 2000, bei denen es zum Verlust von Menschenleben kam oder hoher Sachschaden entstanden ist, in chronologischer Abfolge. Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ship-to-Gaza-Zwischenfall — Die Mavi Marmara verlässt Istanbul am 22. Mai 2010 Beim Ship to Gaza Zwischenfall am 31. Mai 2010 enterte die israelische Marine in internationalen Gewässern sechs mit Hilfsgütern für den Gazastreifen beladene Schiffe, mit denen verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale — Die Kettenschifffahrt revolutionierte ab 1866 die Binnenschifffahrt in Deutschland, zunächst an der Elbe. Bei dieser speziellen Art des Schiffstransports wurden mehrere Schleppkähne von einem Kettenschleppschiff entlang einer im Fluss verlegten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Mary Celeste — Die Mary Celeste Die Mary Celeste war eine Brigantine (zweimastiges Segelschiff), die 1872 auf halbem Wege zwischen den Azoren und Portugal verlassen im Atlantik treibend aufgefunden wurde. Wie es dazu kam, ist bis heute ungeklärt. Die Mary… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kettenschifffahrt in Frankreich — Die Kettenschifffahrt in Frankreich war eine ab 1839 betriebene Form des Binnenschiffsverkehrs. Der Schleppbetrieb durch Kettenschiffe wird vereinzelt bis heute im Bereich von Kanaltunneln eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Marie Céleste — Die Mary Celeste Die Mary Celeste war eine Brigantine (zweimastiges Segelschiff), die 1872 auf halbem Wege zwischen den Azoren und Portugal verlassen im Atlantik treibend aufgefunden wurde. Wie es dazu kam, ist bis heute ungeklärt. Die Mary… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hindenburg-Katastrophe — Die Hindenburg in Lakehurst, 1936 Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war zusammen mit dem Schwesterschiff LZ 130 das größte jemals gebaute Luftschiff und ist seit seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119LZ129 — Die Hindenburg in Lakehurst, 1936 Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war zusammen mit dem Schwesterschiff LZ 130 das größte jemals gebaute Luftschiff und ist seit seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Zeppelin LZ 129 — Die Hindenburg in Lakehurst, 1936 Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war zusammen mit dem Schwesterschiff LZ 130 das größte jemals gebaute Luftschiff und ist seit seiner… …

    Deutsch Wikipedia