die ladung eines schiffes

  • 101Boston Tea Party — I Boston Tea Party   Nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges zwischen Großbritannien und Frankreich beschloss das britische Parlament, zum Ausgleich des durch die Kriegskosten stark verschuldeten Staatshaushalts auch die amerikanischen… …

    Universal-Lexikon

  • 102Kru (Volk) — Kru Frau 1906 Die Kru sind ein westafrikanisches Volk, das hauptsächlich in Liberia, zudem auch in Ghana,[1] Sierra Leone und Guinea ansässig ist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Piraten (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Piraten Originaltitel Pirates Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Abbergen — von Personen von einem in Seenot befindlichem Schiff Als Abbergen wird der Vorgang bezeichnet, bei der Personen, Ausrüstung oder Ladung eines Schiffes auf offener See übernommen wird. Meist befindet sich dann ein Schiff in akuter Seenot. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105anlanden — ạn||lan|den I 〈V. intr.; hat/ist〉 sich verbreitern, Land bilden II 〈V. tr.; hat〉 an Land bringen (Ladung eines Schiffes) * * * ạn|lan|den <sw. V.>: a) <hat> vom Schiff an Land bringen: Truppen a.; b) <ist> an einem Ort landen …

    Universal-Lexikon

  • 106Mailänder Dekret — Im (zweiten) Mailänder Dekret vom 17. Dezember 1807 modifizierte Napoléon Bonaparte seine Anordnung der Kontinentalsperre. Letztere bezweckte, dass kein europäisches Land mit dem gegnerischen Großbritannien Handel treiben sollte. Das Dekret von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Manifést — (lat.), »Bekanntmachung« in feierlicher Form, insbes. öffentliche Erklärung einer Staatsregierung zur Rechtfertigung ihrer Handlungsweise, wie sie namentlich bei Eröffnung eines Krieges erlassen zu werden pflegt (Kriegsmanifest); wird auch auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Schlachtzettel — Schlachtzettel, 1) in niederdeutschen Seestädten das Verzeichniß von der Ladung eines Schiffes, wornach das Schlachtgeld od. Ladegeld entrichtet wird; 2) obrigkeitlicher Beleg für die entrichtete Schlachtsteuer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Schlachtzettel, der — Der Schlachtzêttel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Von Schlacht 1, in einigen Niederdeutschen Seestädten, das Verzeichniß von der Ladung eines Schiffes, nach welcher das Schlachtgeld entrichtet wird. 2) Von dem Zeitworte schlachten, ist es ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 110Liste bedeutender Seeunfälle 1950 bis 1999 — Die Liste bedeutender Seeunfälle 1950 bis 1999 enthält Unfälle der Seeschifffahrt in der Zeit von 1950 bis 1999, bei denen es zum Verlust von Menschenleben kam oder hoher Sachschaden entstanden ist, in chronologischer Abfolge. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia