die ladung eines schiffes

  • 11Die Blockadebrecher — Illustration des Zeichners Jules Férat zu der Kurzgeschichte Die Blockadebrecher Die Blockadebrecher (auch Die Blockade Brecher) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jules Verne. Die Kurzgeschichte wurde erstmals im Oktober 1865 unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Straßburger Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschiffahrt — Das Straßburger Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt vom 4. November 1988 soll das Recht der Haftungsbeschränkung in der Binnenschiffahrt, insbesondere auf Rhein und Mosel, vereinheitlichen. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Liste der größten nicht-atomaren Explosionen, die durch Menschenhand verursacht wurden — Diese Liste ist eine Aufstellung der größten nicht atomaren Explosionen, die durch Menschenhand verursacht wurden. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Unfälle, kriegsbezogene Ereignisse, Zweck Sprengungen (z.B. von Hindernissen) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) — Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen Schiffen benutzt werden (siehe auch Portal:Schifffahrt; es enthält ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15löschen — radieren; reinigen; eliminieren; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; auslöschen; tilgen; abschalten; abstellen; ausknipsen; …

    Universal-Lexikon

  • 16trimmen — konditionieren * * * trim|men [ trɪmən] <tr.; hat: durch sportliche Betätigung oder bestimmte körperliche Übungen leistungsfähig machen: er trimmt seine Schützlinge; sich durch tägliche Waldläufe trimmen. Syn.: fit halten, in Form bringen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 17Schiffsladung — Schịffs|la|dung, die: Ladung eines Schiffs. * * * Schịffs|la|dung, die: Ladung eines Schiffes …

    Universal-Lexikon

  • 18Schiffslücke — Schiffslücke, ein ausgemauerter Weg quer durch einen Deich von der Höhe eines Mannes u. der Breite eines Karrens, um die Ladung eines Schiffes leichter vom Lande an den Fluß od. Kanal zu bringen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Gut — Gut, 1) (lat. Bonum), ein Ideal, welches die Vernunftthätigkeit in Anerkennung seines inneren Werthes u. als ein Ziel des Strebens des freien Willens unmittelbar erfaßt, u. das Gute steht in dieser Beziehung dem Wahren u. Schönen gleich. Was von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20trimmen — trim|men <aus gleichbed. engl. to trim zu altengl. trymman »in Ordnung bringen«, dies zu trum »fest, stark«>: 1. durch sportliche Betätigung, körperliche Übungen leistungsfähig machen. 2. (ugs.) [durch wiederholte Anstrengungen] zu einem… …

    Das große Fremdwörterbuch