die kastalische quelle

  • 1Kastalische Quelle —   [nach der Nymphe Castalia], heilige Quelle in Delphi, ursprünglich vielleicht eine Orakelquelle; das Wasser der Kastalischen Quelle wurde zur Reinigung des Tempels verwendet; in hellenistischer Zeit war die Kastalische Quelle Sinnbild… …

    Universal-Lexikon

  • 2Kastalische Quelle — Die Kastalische Quelle (altgriechisch Kastalia oder Kastaliē Κασταλίη[1], neugriechisch Kastalia pigi Κασταλία πηγή) ist eine Quelle am Fuß des Parnassos …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kastalische Quelle — Kastalische Quelle, Quelle am Südabhang des Parnassos bei Delphi in Phokis, wenig östlich von dem Heiligtum, hat ihren Namen von der Nymphe Kastalia (s. d.). Mit dem Wasser dieser Quelle wuschen und besprengten sich die Wallfahrer, und nach der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Kastalische Quelle — Kas|ta|li|sche Quẹl|le, die; n (am Parnass) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Kastalische Flut — ∙Kas|ta|li|sche Flut, die; n : Kastalische Quelle: „Apollo möge aber dann zusehen“, lachte Franziska, „wie er es anfängt künftig, seinen neuen französischen Haarschmuck mit Anstand in die K. F. zu tauchen!“ (Mörike, Mozart 251) …

    Universal-Lexikon

  • 6Parnassos — Parnassos, ein in der Mythologie vielgenanntes Gebirge Griechenlands, das als Sitz des pythischen Orakels von den Dichtern als Mittelpunkt (»Nabel«) der Erde betrachtet wurde. Man versteht im weitern Sinne darunter die vom Öta her südöstlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …

    Universal-Lexikon

  • 8Drache — Drache, ein fabelhaftes Thier, eine Ausgeburt der Phantasie und des Aberglaubens. Die Alten beschrieben ihn als ein unförmliches Thier mit 2 Füßen, einem Schlangenschwänze, Fledermausflügeln und einem oder mehreren grauenerregenden, oft sogar… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 9Delphi [2] — Delphi (griech. Delphoi), kleine, aber wegen ihres berühmten Orakels wichtige Stadt Griechenlands, in Phokis am Parnaß, lag in einer Höhe von 570 m auf einer halbkreisförmigen Berglehne unterhalb zweier steil abstürzender Felswände (Phädriaden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Delphi — Delphi: Tholos im Heiligtum der Athena Pronaia Delphi (griechisch Δελφοί (m. pl.), altgriechisch Delphoí ausgesprochen) war eine Stadt im antiken Griechenland, die vor allem für ihr Orakel bekannt war. Heute gehören die Ausgrabungen von …

    Deutsch Wikipedia