die idee an sich ist

  • 91Die Büste des Kaisers — ist eine Novelle von Joseph Roth, die vom 27. Juli bis 1. August 1935 in der deutschsprachigen antifaschistischen Tageszeitung Pariser Tageblatt vorabgedruckt wurde. Das Werk erschien 1964 bei Kiepenheuer Witsch in Köln. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Die kleinen Superstars — (jap. 光の伝説 Hikari no Densetsu, lit. Die Legende der Hikari) ist eine Manga Serie der japanischen Comiczeichnerin Izumi Asō, die auch als Anime Fernsehserie umgesetzt wurde. Der circa 2.800 Seiten umfassende Manga, der sich vor allem mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Die Chroniken der Weltensucher — ist ein Romanzyklus für Kinder und Jugendliche von Thomas Thiemeyer, der seit September 2009 im Loewe Verlag erscheint. Die Reihe umfasst bisher drei Bände und soll fünf Bücher enthalten. Der vierte Teil der Reihe (Arbeitstitel: Der Atem des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Die kranken Schwestern — (kurz: dks) auch bekannt als „Mitsnakker“ ist eine Die Ärzte (Deutschrock) Coverband die seit 2005 auf der Bühne steht. Der Name „Mitsnakker“ steht dabei für die eigenen Songs welche die Band seit 2004 veröffentlicht. Die Musiker Micha Maat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Die Königin der 1000 Jahre — Die Königin der tausend Jahre oder Queen Millennia (jap. 新竹取物語・1000年女王 Shin taketori monogatari: Sen nen joō) ist ein Manga des japanischen Zeichners Leiji Matsumoto aus den Jahren 1980 bis 1983, auf dessen Grundlage das Anime Studio Toei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Die Königin der Tausend Jahre — oder Queen Millennia (jap. 新竹取物語・1000年女王 Shin taketori monogatari: Sen nen joō) ist ein Manga des japanischen Zeichners Leiji Matsumoto aus den Jahren 1980 bis 1983, auf dessen Grundlage das Anime Studio Toei Animation von 1981 bis 1982 eine 42… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Die Königin der tausend Jahre — oder Queen Millennia (jap. 新竹取物語・1000年女王, Shin Taketori Monogatari: Sen nen Joō, dt. „die neue Geschichte vom Bambusschneider: Die Königin der tausend Jahre“) ist ein Manga des japanischen Zeichners Leiji Matsumoto aus den Jahren 1980 bis 1983,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Die Legende vom heiligen Trinker — ist eine Novelle von Joseph Roth, die im Amsterdamer Verlag Allert de Lange 1939 posthum erschien. Andreas, der Trinker, ein Mann von Ehre, will über die ganze Legende hinweg geliehenes Geld zurückbringen, kommt aber nicht dazu, eben, weil er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Die sieben unterirdischen Könige — Die sieben unterirdische Könige ist der Titel des dritten Buches der Smaragdenstadt Reihe des russischen Autors Alexander Wolkow. Die Erzählung erschien 1964 unter dem Originaltitel „Семь подземных королей“. Wie schon bei den Büchern „Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Die Digitale Bibliothek — (DigiBib) ist ein Internet Portal für den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Sie wird vom Hochschulbibliothekszentrum (hbz) in Köln in Zusammenarbeit mit den Hochschulbibliotheken in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz betrieben,… …

    Deutsch Wikipedia