die hohe schule des lebens

  • 41Talmud Tora Schule — Die Talmud Tora Schule (auch Talmud Tora Realschule, im folgenden TTS) war eine Schule im Hamburger Grindelviertel, die von 1805 bis 1942 bestand. Seit 2007 ist das Gebäude u.a. die Heimat der Joseph Carlebach Schule, der Schule der jüdischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Talmud-Tora-Schule — Die Talmud Tora Schule (auch Talmud Tora Realschule, im folgenden TTS) war eine Schule im Hamburger Grindelviertel, die von 1805 bis 1942 bestand und seit 2002 wieder besteht. Sie ist in unmittelbarer Nähe der Bornplatzsynagoge gelegen; im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Maria-Ward-Schule Bad Homburg — Maria Ward Schule Schultyp Realschule und Berufsfachschule für Mädchen Gründung 1896 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Peter Drucker — Peter Ferdinand Drucker (* 19. November 1909 in Wien; † 11. November 2005 in Claremont) war ein US amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft. Seit den 1940er Jahren veröffentlichte er zahlreiche einflussreiche Werke über Theorie und Praxis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Peter F. Drucker — Peter Ferdinand Drucker (* 19. November 1909 in Wien; † 11. November 2005 in Claremont) war ein US amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft. Seit den 1940er Jahren veröffentlichte er zahlreiche einflussreiche Werke über Theorie und Praxis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Peter Ferdinand Drucker — (* 19. November 1909 in Wien; † 11. November 2005 in Claremont) war ein US amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft. Seit den 1940er Jahren veröffentlichte er zahlreiche einflussreiche Werke über Theorie und Praxis des Managements. Er gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Jeanne Moreau — (2009) Moreau bei den …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Zen-Buddhismus — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung. Sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet. Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zen — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung; sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen; chinesisch Chan/chinesisch 禅 Chán; koreanisch Seon …

    Deutsch Wikipedia