die herren der

  • 91Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Herren von Wittstatt — Die Herren von Wittstatt waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht, das aus Oberwittstadt kommend insbesondere Besitz in Hagenbach hatte und 1586 ausstarb. Geschichte Grabmal des Burkart von Wittstatt († 1442) in Untergriesheim Als ältester… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Die Gänse von Bützow — ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe, die um 1865 entstand[1] und 1866 bei Hallberger in Stuttgart in der Illustrierten „Über Land und Meer“ erschien. Derselbe Verleger brachte 1869 die Buchausgabe innerhalb der Sammlung „Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Die neue Steinzeit — Der Kurzroman Die neue Steinzeit ist eine Science Fiction Geschichte, die 1939 unter dem Titel Lords of Creation von den Brüdern Earl Andrew und Otto Oscar Binder unter dem Pseudonym Eando Binder verfasst wurde. Unter dem deutschen Titel ist sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Herren von Hollenburg — Die Herren von Hollenburg (Hollenburger) waren ein Kärntner Adelsgeschlecht, das über das 12. Jahrhundert hinaus im östlichen Rosental und um Steuerberg wirkte und 1246 erlosch. Ihr Name stammt von ihrem Herrschaftszentrum, der Hollenburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Die Deutschen Kleinstädter — ist ein Lustspiel in vier Akten von August von Kotzebue, das sich mit der kleinbürgerlichen Welt beschäftigt und 1802 in Wien uraufgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 2 Handlung 3 Überblick 3.1 1. Akt …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Herren von Burgberg (Königsfeld) — Die Herren von Burgberg (Königsfeld Burgberg) treten in Zusammenhang mit dem Kloster St. Georgen am Anfang des 12. Jahrhunderts in Erscheinung. Der Ortsadel war vielfach mit dem Schwarzwaldkloster verbunden, das Grablege der Burgberger Familie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Herren von Dürrmenz — Die Herren von Dürrmenz waren ein deutsches Adelsgeschlecht. Ein bedeutendes Mitglied ist Ulrich I. von Dürrmenz, der als Reichskanzler unter Friedrich I. diente. Geschichte Die Dürrmenzer waren verwandt mit den Herren von Niefern und den Herren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Herren von Burgberg — Die Herren von Burgberg (Königsfeld Burgberg) treten in Zusammenhang mit dem Kloster St. Georgen am Anfang des 12. Jahrhunderts in Erscheinung. Der Ortsadel war vielfach mit dem Schwarzwaldkloster verbunden, das Grablege der Burgberger Familie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Herren von Eselsburg — Die Herren von Eselsburg (auch von Eselsberg) waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht in Schwaben. Das Geschlecht geht auf die Herren von Owenbühl aus dem edelfreien Haus Kräheneck zurück, die schon vor 1140 eine Burg auf dem Auenbühl bei… …

    Deutsch Wikipedia