die herren der

  • 81Herren von Hornberg — Die Herren von Hornberg waren ein deutsches Adelsgeschlecht, das im 12. und 13. Jahrhundert bezeugt ist. Ein Gotefridus de Horimberch erscheint erstmals 1123 in einer Schenkungsurkunde. Ein Gotfried von Hornberg taucht 1140 in einer Urkunde auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Herren im Bad — ist einer der bekanntesten Sketche von Loriot. Der Zeichentricksketch wurde erstmals am 15. Juni 1978 im Rahmen der Sendung Loriot V von Radio Bremen ausgestrahlt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Rezeption 3 L …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Herren von Kreisbach — Die Herren von Kreisbach (chrebezbach, K´Chrebezbach, Creußbeckh, Creußbach, Chreuzpeck, Chreutzpeck, Kreutzpeck ...) waren ein niederösterreichisches Adelsgeschlecht, deren Stammsitz das Schloss Kreisbach war. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Herren Grubo von Grubenhagen — Die Herren Grubo von Grubenhagen waren ein Ministerialengeschlecht im Umfeld der Welfen. Grubo (auch Grube) war der Beiname. Er taucht auch in frühen Urkunden der Herren von Steinberg auf, welche im 13. Jahrhundert z.B. Diener des Propstes des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Die Troerinnen — ist der Titel einer Tragödie des Euripides, die vermutlich im März 415 v. Chr. anlässlich der Großen Dionysien aufgeführt wurde. Sie gehörte zur Trilogie Alexandros Palamedes Troerinnen, die durch das Satyrspiel Sisyphos ergänzt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …

    Deutsch Wikipedia