die herren der

  • 61Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Herren vom Berge — Die Herren vom Berge (auch: Die Herren vom Schalksberg) waren ein Adelsgeschlecht, das ab 1096 auf der Schalksburg oberhalb von Hausberge in Porta Westfalica herrschte. Zu ihrem Machtbereich in Ostwestfalen gehörte das Bistum Minden. Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Herren von Hausen — Die von Hausen sind erloschenes hessisches Adelsgeschlecht, vermutlich mit Sitz auf der Burg im Hayn, südlich von Obertshausen in Hessen. Das Geschlecht stammte von den Maingaugrafen ab und war mit den Herren von Hagenhausen (nach Hainhausen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Herren von Hirrlingen — Die Herren von Hirrlingen waren ein mittelalterliches südwestdeutsches Adelsgeschlecht, das sich nach dem Ort Hirrlingen benannte. Im Jahr 1000 gründete das Ehepaar Werner und Himiltrud, später in Verbindung zu den Hirrlingern gebracht, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Herren von Rumpenheim — Die Herren von Rumpenheim waren ein deutsches Adelsgeschlecht mit Sitz in Rumpenheim, heute Stadtteil von Offenbach am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Namensträger 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Die lustigen Weiber von Windsor (Komödie) — Die lustigen Weiber von Windsor (engl. The Merry Wives of Windsor) ist eine Komödie von William Shakespeare von 1597. Die Komödie handelt von Sir John Falstaff, einem rauf und trinksüchtigen Soldaten. In völliger Überschätzung seiner Wirkung auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Herren von Ardey — Die Herrschaft Ardey war ein historisches Territorium im heutigen Kreis Unna zwischen Haarstrang und Ruhr. Die Edelherren von Ardey waren Lehnsmänner des Erzbischofs von Köln, aber auch die Arnsberger Grafen betrachteten sich als Oberherren. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Herren von Husen — Die Herren von Husen sind ein im 12. Jahrhundert belegtes Adelsgeschlecht, das, folgt man der Familienchronik derer von Berlichingen, auch mit den Herren von Berlichingen verwandt ist. Ein Hans von Berlichingen, Vogt zu Widdern, genannt von Husen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Herren von Magenheim — Die Herren von Magenheim waren ein mittelalterliches Hochadelsgeschlecht im Zabergäu und Kraichgau mit einem Dutzend niederadeliger Vasallen. Der namengebende Stammsitz der Familie war der abgegangene Ort Magenheim bei Cleebronn, der 793 erstmals …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Herren von Wildon — Die Herren von Wildon (Wildoner, Wildonier, Herren von Wildonie) waren ein steirisches Ministerialengeschlecht, das die Geschicke der Steiermark im 12. und 13. Jahrhundert vor allem als Inhaber des erblichen Marschall und auch des… …

    Deutsch Wikipedia