die herren der

  • 51Herren von Dürn — Die Familie von Dürn war ein staufisches Ministerialengeschlecht, das nach seinem Stammsitz in Walldürn benannt wird und im 13. Jahrhundert großen Besitz in Südwestdeutschland hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Die Grafen und Edelherren von Dürn 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Herren von Hagenau — Die Herren von Hagenau sind ein altes bayrisch / österreichisches Adelsgeschlecht, das nachweisbar ab dem 10. Jahrhundert existiert. Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Herkunft und Verbreitung 3 Namensträger 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Herren von Breitbach — Die Herren von Breitbach (auch Grafen von Breitbach) werden das erste Mal im 13. Jahrhundert erwähnt. Ein Ritter namens Heinrich von Breidbach, dessen Vater Randolf gerade verstorben war, wird als Ministeriale (Dienstmann) des Grafen Heinrich III …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Herren von Duino — Die Herren von Duino, auch von Tybein, Duino Tibein, nach dem Leitnahmen auch Hugonen oder Haugen von Tybein, sind ein Ministerialengeschlecht an der obren Adria. Ihre Lehen in Istrien, am Quarnerobusen (Kvarner) von Fiume (Rijeka) sowie in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Herren von Ras — Die Herren von Ras waren ein Adelsgeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts im Raum um das Rosental im südlichen Kärnten. Ihr Stammsitz war die Burg Ras bei St. Jakob im Rosental, später gehörte auch die Burg Rosegg zu ihrem Besitz. 1188 verbanden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Herren von Regensberg — Die Freiherren von Regensberg waren ein bedeutendes Schweizer Adelsgeschlecht im ehemaligen Zürichgau; die genaue Genealogie, insbesondere der frühen Jahre, ist umstritten. Ihre Blütezeit erlebten die Regensberger im Hochmittelalter, und zu ihrem …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herren von Mansberg — Die Herren von Mansberg sind als Ministeriale der Herzöge von Teck ein am Ende des 13. Jahrhunderts urkundlich nachgewiesenes Geschlecht des Niederadels. Ihr Stammsitz war die Burg Mansberg bei Dettingen unter Teck. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Herren von Leuthorst — Die Herren von Leuthorst (auch Luthardessen o.ä.) waren ein im westlichen Vorland des Harzes begütertes Geschlecht, das seinen Stammsitz in Lüthorst hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personen 3 Wappen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Herren von Oberg — Die Herren von Oberg waren ein Geschlecht des niederen Adels. Bischof Adelog von Hildesheim verlieh 1189 der Kapelle in Oberg Pfarrrechte, wozu er die Kapelle, die sich auf dem Grundbesitz von Heinrich der Löwe befand, aus der Parochie mit ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Herren von Neuffen — Die Herren von Neuffen waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 12. und 13. Jahrhundert zu den wichtigsten Familien im Herzogtum Schwaben gehörten. Das Geschlecht taucht in den Quellen erstmals mit Mangold von Sulmetingen auf, der als… …

    Deutsch Wikipedia