die große welt

  • 91Die Wellen ersticken den Wind — (russisch Волны гасят ветер) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1985 im Original in russischer Sprache und stellt den letzten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Große Salzwüste — Die Große Salzwüste (engl. Great Salt Lake Desert) bezeichnet eine Region westlich des Großen Salzsees im nördlichen Teil des US Bundesstaates Utah. Sie entstand gegen Ende der letzten Eiszeit infolge der Austrocknung des Lake Bonneville eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Die Prüfung (Kafka) — Die Prüfung ist ein kleines Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Ein Diener wird nie zur Arbeit gerufen. Ein anderer Diener unterzieht ihn einer Prüfung mit seltsamen Ausgang. Es handelt sich hier um eines der Kafka Stücke, die zwar in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Die Brandmauer — Genre Kriminalroman Originaltitel Brandvägg Sprache (Originalausgabe) Schwedisch Seitenanzahl 574 Seiten (gebunden) 592 Seiten (Taschenbuch) Ersterscheinung Schweden: 1997 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Die Zürauer Aphorismen — sind 109 Aphorismen von Franz Kafka, die vom September 1917 bis zum April 1918 entstanden. Der Titel nach Max Brod ist „Betrachtungen über Sünde, Hoffnung, Leid und den wahren Weg“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung [2] 2 Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Welt — Welt, im allgemeinen Sprachgebrauch die Erde und das sie bewohnende Menschengeschlecht, daher Weltteile, Weltkunde, Weltgeschichte etc.; im philosophischen Sinne der Inbegriff alles Seienden, die existierenden Dinge in ihrer Totalität und daher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Die Grenzen des Wachstums — (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und deren Mitarbeiter am Jay W. Forresters… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Die Schrecken des Eises und der Finsternis — ist ein Roman von Christoph Ransmayr. Der Roman erzählt die Geschichte der österreichisch ungarischen Payer Weyprecht Expedition von 1872 bis 1874, in deren Verlauf der nördlichste Teil Eurasiens, das Franz Joseph Land, entdeckt wurde und ist… …

    Deutsch Wikipedia