die große welt

  • 81Die Bretter, die die Welt bedeuten —   Diese Umschreibung für »Theaterbühne« geht auf Schillers Gedicht »An die Freunde« (1803) zurück. Dort heißt es in der letzten Strophe: »Sehn wir doch das Große aller Zeiten/Auf den Brettern, die die Welt bedeuten,/Sinnvoll still an uns… …

    Universal-Lexikon

  • 82Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Große Achatschnecke — Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) Teilordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Große Knotenameise — (Manica rubida) Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Familie: Ameisen (Formicidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Große Spießblattnase — (Vampyrum spectrum) Systematik Unterordnung: Fledermäuse (Microchiroptera) Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Die drei dunklen Könige — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand im Jahr 1946 und wurde erstmals am 24. Dezember desselben Jahres in der Hamburger Freien Presse veröffentlicht. Borchert nahm sie in seine zweite Prosasammlung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Große Bernsteinmakrele — (Seriola dumerili) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Die Chinesische Mauer — Die Chinesische Mauer. Eine Farce ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, zu dem insgesamt vier Fassungen entstanden. Die Erstfassung wurde am 10. Oktober 1946 im Zürcher Schauspielhaus unter der Regie von Leonard Steckel… …

    Deutsch Wikipedia