die globen

  • 51MTV Europe Music Awards — Die MTV Europe Music Awards (EMA) ist eine jährliche, ortswechselnde Preisverleihung an Musikkünstler aus der ganzen Welt. Die EMAs wurden 1994 als Gegenstück zu den amerikanischen MTV Video Music Awards (VMA) eingeführt. Es gibt speziell für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52MTV European Music Award — Die MTV Europe Music Awards (EMA) ist eine jährliche, ortswechselnde Preisverleihung an Musikkünstler aus der ganzen Welt. Die EMAs wurden 1994 als Gegenstück zu den amerikanischen MTV Video Music Awards (VMA) eingeführt. Speziell gibt es für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Geographisches Institut Weimar — Die Gründung des Geographische Institut in Weimar wurde am 1. April 1804 von Friedrich Justin Bertuch bekanntgegeben. Es war ein Tochterverlag seines umfangreichen Landes Industrie Comptoirs zur Förderung der Wirtschaft und Gesellschaft in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54LG Hockey Games (Austragungen) — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse der LG Hockey Games (bis 2006 Sweden Hockey Games) seit dem ersten Turnier im Jahr 1991. Inhaltsverzeichnis 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 I …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Virtueller Globus — Ein Virtueller Globus (engl. Virtual Globe) oder digitaler Globus ist ein 3D Software Modell zur Darstellung der Erde oder anderer Himmelskörper. Diese dreidimensionalen Modelle wurden erst Ende des 20. Jahrhunderts geschaffen, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gerard De Kremer — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gerard Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gerardus Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gerhard Kremer — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Coronelli — Vincenzo Maria Coronelli Vincenzo Maria Coronelli (* 16. August 1650 in Venedig; † 9. Dezember 1718 in Venedig) war ein berühmter Kartograf, Kosmograf und Hersteller von Globen. Leben …

    Deutsch Wikipedia