die gewehre

  • 31Die neue Steinzeit — Der Kurzroman Die neue Steinzeit ist eine Science Fiction Geschichte, die 1939 unter dem Titel Lords of Creation von den Brüdern Earl Andrew und Otto Oscar Binder unter dem Pseudonym Eando Binder verfasst wurde. Unter dem deutschen Titel ist sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Die Jäger — Filmdaten Deutscher Titel Die Jäger Originaltitel Jägarna Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Die Hölle von Korea — Filmdaten Deutscher Titel Die Hölle von Korea Originaltitel The Steel Helmet …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Die Rache der Dinosaurier — Filmdaten Deutscher Titel: Gwangis Rache Originaltitel: The Valley of Gwangi Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 35die Patrone — (lat. ▷ franz.) * Behälter aus Kunststoff, z. B. für Tinte eine Patrone auswechseln * Munition für Pistolen und Gewehre eine Patrone in den Lauf eines Gewehrs schieben …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • 36Erinnerung an die Marie A. — Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb.[1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37An die Nachgeborenen — Das Gedicht An die Nachgeborenen von Bertolt Brecht ist einer der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur. Es gehört zum Zyklus der Svendborger Gedichte. An die Nachgeborenen entstand zwischen 1934 und 1938. Das Gedicht ist das einzige aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Lucky Luke reitet für die 20er Kavallerie — ( auf dem Titelblatt … reitet für die 20er Kavallerie, französischer Originaltitel: Le 20ème de cavalerie) ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kugel, die — Die Kugel, plur. die n, Diminut. das Kügelchen, Oberd. Kügellein, ein jeder vollkommen oder doch fast vollkommen runder Körper, d.i. ein Körper, in dessen äußern Fläche alle Puncte gleich weit von dem Mittelpuncte abstehen, ohne Unterschied… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 40Patrone, die — Die Patrōne, plur. die n, ein noch in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort. 1) Ein Modell wird noch bey verschiedenen Handwerkern eine Patrone genannt. 2) Noch häufiger werden bey den künstlichen Webern die gezeichneten Muster,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart