die gemäßigte zone

  • 91Quendel-Ameisenbläuling — (Phengaris arion) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schwäne — Trompeterschwan (Cygnus buccinator) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnu …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Sulidae — Weißbauchtölpel (Sula leucogaster) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Tölpel — Sulidae Weißbauchtölpel (Sula leucogaster) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Windengewächse — Acker Winde (Convolvulus arvensis) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Schildkröten — (Chelonia, hierzu Tafel »Schildkröten I und II«), scharf abgegrenzte Ordnung der Reptilien, Tiere mit kurzem, gedrungenem Körper, mit einem obern und einem untern, durch seitliche Querbrücken miteinander verbundenen Knochenpanzer, der Rücken und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Australien (Geographie) — Australien (Geographie). Der zuletzt entdeckte Welttheil, welcher Anfangs von seinem größten Continent, und durch die Holländer, die dasselbe auffanden, Neuholland, später Südindien, der vielen Inseln wegen Polynesien, und endlich Australien… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 98Aquifoliaceae — Stechpalmen Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium), Illustration. Systematik Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Becken (Geomorphologie) — Ein Becken im Sinn der Geomorphologie ist eine über oder unter dem Meeresspiegel liegende, in sich geschlossene und oft abflusslose Einmuldung der Erdkruste; sie liegt also entweder auf der Erdoberfläche (Landfläche) oder am Meeresboden. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Cygnini — Schwäne Trompeterschwan (Cygnus buccinator) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia