die geisteskranken

  • 81Geisteskrankheiten — (Geistesverwirrung, Geisteszerrüttung), Krankheiten, bei denen die Thätigkeiten des Geistes u. Gemüthes andauernd u. gewöhnlich ohne Fieber so gestört sind, daß der daran Leidende des freien Gebrauches der Vernunft, des Verstandes u. des Willens… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Fort VII in Posen — Das Fort VII in Posen[1] (polnisch: Fort VII w Poznaniu; dort auch mit dem Zusatz „Vernichtungslager“ – Fort VII w Poznaniu [obóz zagłady]) wurde in der Zeit des Nationalsozialismus vom Sicherheitsdienst des Reichsführers SS und später von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Narrenturm — Der Narrenturm Reste eines der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Crazyworkshop — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Frenetisch — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Harald Szeemann — (2001) Harald Szeemann (* 11. Juni 1933 in Bern; † 18. Februar 2005 in Tegna im Tessin) war ein Schweizer Museumsleiter, Kurator und Ausstellungsmacher von internationalem Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Nightwing — (dt. „Nachtflügel“) ist der Titel einer Reihe von Comicpublikationen, die der US amerikanische Verlag DC Comics seit 1995 herausgibt. Die Nightwing Comics sind eine Mischung aus Abenteuer , Detektiv und Superhelden Comic. Hinzu kommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Verrückt — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Verrücktheit — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Wahnsinn — Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Dabei bestimmten stets… …

    Deutsch Wikipedia