die geisteskranken

  • 21Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Carl Gegenbaur — (* 21. August 1826 in Würzburg; † 14. Juni 1903 in Heidelberg) ist ein deutscher Arzt und einer der bedeutendsten Wirbeltiermorphologen des 19. Jahrhunderts und einer der Väter der Evolutionsmorphologie, einem modernen Begriff von W.J. Boc …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Hubert Fichte — (* 21. März 1935 in Perleberg, Landkreis Westprignitz; † 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Killer Croc — (englisch Killer = Mörder und Croc = eine Nebenform des Wortes crocodile, deutsch Krokodil, die in etwa dem Deutschen Kroko entspricht) ist ein fiktiver Charakter, der in Comics des US amerikanischen Verlages DC Comics – insbesondere in solchen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Christian Müller (Psychiater) — Christian Müller (* 11. August 1921 in Bern) ist ein Schweizer Psychiater. Er war über 25 Jahre Direktor der psychiatrischen Anstalt von Cery und Ordinarius für Psychiatrie an der Université de Lausanne. Müller ist einer der frühen Psychiatrie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Reinhard Goering — (* 23. Juni 1887 auf Schloss Bieberstein, Hessen; † Mitte Oktober (?) 1936 in Bucha bei Jena), war ein deutscher Schriftsteller des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Moritz Koeppe — Johann Moritz Koeppe (* 26. Mai 1832 in Zörbig; † 30. Januar 1879 in Altscherbitz) war ein deutscher Psychiater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Besessenheit —    tritt als Vorstellung in allen Kulturen im Zusammenhang mit den Manifestationen geistiger Störungen u. krankhaft abnormen Körperreaktionen auf u. besteht in der Meinung, böse Geister (Dämonen) seien in einenMenschen ”eingefahren“ u. hätten… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 29Rudolf Leubuscher — auf einer Fotografie von Carl Schenk um 1858 Rudolf Leubuscher (* 12. Dezember 1822 in Breslau; † 23. Oktober 1861 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Pathologe, Psychologe und …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Charenton-le-Pont — Charenton le Pont …

    Deutsch Wikipedia