die gegend nach allen

  • 1Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Allen Trimble — (* 24. November 1783 im Augusta County, Virginia; † 3. Februar 1870 in Hillsboro, Ohio) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratisch Republikanische Partei) und im Jahr 1822 der achte sowie von 1826 bis 1830 der zehnte Gouverneur des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Allen N. Yancy — Allen Nathaniel Yancy (* 1881 in Harper (Liberia); † 21. Februar 1941 in Nigeria) war ein liberianischer Politiker und von 1928 bis 1930 liberianischer Vizepräsident. Yancy war eine Schlüsselfigur des Fernando Po Skandals. Biographie Yancys… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Allen Park — Allen Park …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Kastellanin — Die Kastellanin, zweiter Band der Tetralogie Die Wanderhure, ist ein historischer Roman von Iny Lorentz, der 2005 bei Knaur in München erschien. Marie, die Ehefrau des Burgvogts Michel Adler aus dem Rheinland, wagt sich während der Hussitenkriege …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Eisenbahnkinder — ist ein Kinder und Jugendbuch von Edith Nesbit, das unter dem englischen Titel The Railway Children ursprünglich 1905 als Serie in The London Magazine erschien und 1906 das erste Mal als Buch herausgegeben wurde. Die erste und bislang (2010)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …

    Deutsch Wikipedia