die gebeine

  • 61Reichsabtei Hersfeld — Die Reichsabtei Hersfeld, auch Kloster Hersfeld, bestand 837 Jahre (769 bis 1606) und hatte während dieser Zeit 66 Äbte. Die Abtei lag in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld. Den Kern des Klosterlebens bildete die Stiftskirche, die heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Synagoge Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Knesseth — Die Knesset, das israelische Parlamentsgebäude Knesset …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Luidger — Die Begegnung von Liudger und Bernlef, Lochem, Gelderland, Niederlande Der heilige Liudger (* um 742 bei Utrecht; † 26. März 809 bei Billerbeck) war Missionar, Gründer des Klosters Werden sowie des Helmstedter Klosters St. Ludgeri, Werdener …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ste-Marie-Madeleine de Vézelay — Die Basilika Sainte Madeleine Die Basilika Sainte Marie Madeleine ist eine romanische Kirche in Vézelay in Burgund. Hügel und Kirche von Vézelay zählen seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe. Seit 1998 ist die Kirche auch als Teil des „Jakobsweg in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Göttingen-Nikolausberg — Die Göttinger Stadtbezirke Nikolausberg ist ein nordöstlicher Stadtteil der Universitätsstadt Göttingen. Er ist ebenso wie der benachbarte Stadtteil Roringen mit 280 bis 350 m ü. NN bis zu 200 m höher als die Göttinger Innenstadt gelegen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Klosterkirche Nikolausberg — Die Göttinger Stadtbezirke Nikolausberg ist ein nordöstlicher Stadtteil der Universitätsstadt Göttingen. Er ist ebenso wie der benachbarte Stadtteil Roringen mit 280 bis 350 m ü. NN bis zu 200 m höher als die Göttinger Innenstadt gelegen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Marmor-Säule auf dem Amselfeld — Die Marmorsäule auf dem Amselfeld wurde im Frühjahr 1404 von Stefan Lazarević mit einem Text zur Glorifizierung seines damals schon heilig gesprochenen Vaters Lazar Hrebeljanović auf dem ehemaligen Schlachtfeld des Amselfeldes aufgestellt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Heilige Saturnina — Die heilige Saturnina hat zu einer nicht sicher überlieferten Zeit als jungfräuliche Märtyrin in Sains lès Marquion im französischen Département Pas de Calais das Martyrium erlitten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Sterben 2 Der Weg der Reliquien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Saturnina — Die heilige Saturnina hat zu einer nicht sicher überlieferten Zeit als jungfräuliche Märtyrin in Sains lès Marquion im französischen Département Pas de Calais das Martyrium erlitten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Sterben 2 Der Weg der Reliquien… …

    Deutsch Wikipedia