die gans schnattert

  • 1Gans — 1. Alte Gans und alter Has geben einen Teufelsfrass. – Kobell, 418. 2. Auch eine Gans gleitet wol einmal auf dem Eise aus. 3. Bald (sobald, wenn) de Goas1 z wohl is, steaht s auf un kratzt se (sich). (Innsbruck.) – Frommann, VI, 38, 28. 1) Ueber… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Gans — Gạns die; , Gän·se; 1 ein großer, meist ganz weißer (Wasser)Vogel mit langem Hals, der besonders wegen seines Fleisches und seiner Federn gehalten wird <die Gans schnattert, watschelt; Gänse halten, hüten, mästen, schlachten, rupfen> || K …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Gans [1] — Gans, 1) (Anser Meyer), Gattung aus der Familie der Gänsevögel; Schnabel kegelförmig,[915] vorn beträchtlich schmäler, am Grunde höher als breit, an den Rändern kegelförmig spitzige Lamellen, Zunge faserig, Beine lang, an der Luftröhre keine:… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Schnattergans — Schnạt|ter|gans 〈f. 7u〉 1. schnatternde Gans 2. 〈fig.; umg.〉 schwatzhafte Person * * * Schnạt|ter|gans, die: 1. vgl. ↑ Schnatterente (1). 2. (ugs. abwertend) Person, die [dauernd] ↑ schnattert (2). * * * Schnạt|ter|gans, die: 1. vgl. ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 5Hermann Flade — Hermann Joseph Flade (* 22. Mai 1932 in Würzburg; † 15. Mai 1980) war ein deutscher Politikwissenschaftler, der insbesondere für seine aus politischen Gründen erfolgte Verhaftung und Verurteilung in der DDR bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 6ENIGMA — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine ENIGMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Enigma (Maschine) — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mannthier, das — Das Mannthier, des es, plur. die e, ein Nahme, welchen in dem Froschmäusler und den nachfolgenden Fabeldichtern der Mensch bey den Thieren führet. Ja, schnattert jene (die Gans) drauf, wenn doch das Mannthier nur Einst unsre Tugenden erriethe,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Pfütze — 1. Auf einer Pfütze ist die Flieg ein Admiral. 2. Aus trüben Pfützen schöpfet man nicht lauter Wasser. – Petri, II, 30. Die Russen: Eine Pfütze kann nur schmuzig Wasser geben. (Altmann VI, 388.) 3. Eigene Pfütze ist besser als ein fremder Teich.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Ente — Ẹn·te1 die; , n; 1 ein (Schwimm)Vogel mit breitem Schnabel und kurzem Hals <die Ente quakt, schnattert> || Abbildung unter ↑Gans || K : Entenbraten, Entenjagd, Entenküken, Entenschnabel, Ententeich 2 eine weibliche Ente (1) ↔ Erpel 3 nur… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache