die freien künste

  • 91Christian-Albrechts-Universität zu Kiel — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum ([lat.]: Der Frieden ist das beste der Gü …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Margarita Philosophica — Margarita Philosophica : Typus logicae …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Artes liberales — Artes liberales, lat., bei den Römern die freien Künste, d.h. solche Wissenschaften und Künste, die einem freien Manne, dem Staatsbürger, anstanden: dazu gehörte Tanzen, Theaterspielen u. dgl. nicht. Bei uns hießen später freie Künste diejenigen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 94Hausbuch (Schloss Wolfegg) — „Mars und seine Kinder“ aus der Folge der Planetenbilder (fol. 13r) Das Mittelalterliche Hausbuch von Schloss Wolfegg ist ein nach 1480 entstandenes illustriertes handschriftliches Kompendium, in dem ein Sammler bürgerlicher oder adeliger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) — Das Deutschordensmünster St. Peter u. Paul in Heilbronn Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die auf einen älteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Puppenbrücke (Lübeck) — Puppenbrücke bis 1907 Die Puppenbrücke ist die erste aus Stein gebaute Brücke der Hansestadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Thomasschule zu Leipzig — Thomasschule Schulform Gymnasium mit Internat Gründung 1212 Ort Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Benimmbuch — Ein Benimmbuch ist ein Leitfaden für „gutes Benehmen“, wobei „gutes Benehmen“ in unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterschiedlichen Zeitepochen auch unterschiedliche Benimmregeln oder Umgangsformen hervorgebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 De… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99De civilitate — Ein Benimmbuch ist ein Leitfaden für gutes Benehmen , wobei gutes Benehmen in unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterschiedlichen Zeitepochen auch unterschiedliche Benimmregeln oder Umgangsformen hervorgebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 De… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Johann Valentin Andreae — (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia