die freien künste

  • 101Albertus Magnus — Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Glaubenssymbole — Symbol des Sternbildes Löwe Der Terminus Symbol (aus dem Griechischen: Etwas Zusammengefügtes) oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung meinen (von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Guillaume de Saint-Thierry — Wilhelm von Saint Thierry, lateinisch Guillelmus de Sancto Theodorico (* um 1075/1080 in Lüttich; † wahrscheinlich 8. September 1148 in Signy), war ein einflussreicher Kirchenschriftsteller. Er war zunächst Benediktinermönch, wurde Abt des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Religiöse Symbole — Symbol des Sternbildes Löwe Der Terminus Symbol (aus dem Griechischen: Etwas Zusammengefügtes) oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung meinen (von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Religiöses Symbol — Symbol des Sternbildes Löwe Der Terminus Symbol (aus dem Griechischen: Etwas Zusammengefügtes) oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung meinen (von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Sodalitas litteraria — Germaniae oder kurz Sodalitas litteraria war der Name von wissenschaftliche Vereinigungen, die den Gelehrten und Anhängern des Renaissance Humanismus im mitteleuropäischen Raum eine Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung ihrer Ideen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Symbol — des Sternbildes Löwe Der Terminus Symbol (aus dem Griechischen: Etwas Zusammengefügtes) oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung meinen (von etwas,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Wilhelm von Saint-Thierry — Wilhelm von Saint Thierry, lateinisch Guillelmus de Sancto Theodorico (* um 1075/1080 in Lüttich; † wahrscheinlich 8. September 1148 in Signy) war ein einflussreicher Kirchenschriftsteller. Er war zunächst Benediktinermönch, wurde Abt des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109William von Saint Thierry — Wilhelm von Saint Thierry, lateinisch Guillelmus de Sancto Theodorico (* um 1075/1080 in Lüttich; † wahrscheinlich 8. September 1148 in Signy), war ein einflussreicher Kirchenschriftsteller. Er war zunächst Benediktinermönch, wurde Abt des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Josephus Calasanctius (20) — 20Josephus Calasanctius, (27. Aug.), auch Josephus a Matre Dei genannt, der Stifter des Piaristen Ordens, wurde am 11. Sept. 1556 geboren in dem zum span. Königreiche Arragonien gehörigen Städtchen Petralta de la Sal, wo sein Vater, Don Pedro von …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon