die färbung des himmels

  • 101Fabian und Sebastian — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die 1882 bei Westermann in Braunschweig erschien[1]. Ende 1881 war der Text bereits in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt worden[2]. Nach Karl Fricker soll Stuttgart für den Ort der Handlung Modell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Höhlenwelt-Saga — Höhlenweltsaga ist der Titel sowohl zweier Computerspiele als auch eines Romanzyklus , die alle der Feder Harald Evers entsprangen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Computerspiel (1994) 1.1 Handlung 1.2 Hintergrund 1.3 Wertungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Höhlenweltsaga — ist der Titel sowohl zweier Computerspiele als auch eines Romanzyklus, die alle der Feder Harald Evers’ entsprangen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Computerspiel (1994) 1.1 Handlung 1.2 Hintergrund 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Trivocum — Höhlenweltsaga ist der Titel sowohl zweier Computerspiele als auch eines Romanzyklus , die alle der Feder Harald Evers entsprangen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Computerspiel (1994) 1.1 Handlung 1.2 Hintergrund 1.3 Wertungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Morgenröte — Morgenrot bei Angkor Wat (Kambodscha), März 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Himmel [1] — Himmel (Coelum), 1) der Raum über der, in den Gesichtskreis fallenden Erdoberfläche, in sofern er als ein Gesichtsgegenstand erscheint. Das Auge erblickt ihn nämlich in Form einer Wölbung; die, vom Horizont aufsteigend, sich über alle innerhalb… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Jadekunst. — Jadekunst.   Durch Bearbeitung von Jade, besonders Nephrit und Jadeit, sowie Serpentin u. a. den Jadearten im Aussehen ähnelnde Steine (z. B. Alabaster) entstanden in vielen alten Kulturen kostbare Arbeiten. Die weiche, durchschimmernde Färbung… …

    Universal-Lexikon

  • 108hell — heiter; wolkenlos; klar; blendend; gleißend; grell; aufgeweckt; aufnahmefähig; verständig; lernfähig; gelehrsam; gelehrig; …

    Universal-Lexikon

  • 109Vaudeville — (franz., spr. wo d wil ), bei Boileau noch im Sinne von »satirisches Lied«, seit Anfang des 18. Jahrh. Gattung von Schauspielen mit Gesang und Instrumentalbegleitung, die ihren Namen von den leichtfertigen Liedern (Gassenhauern) ableitete, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Rosenfarbe — Ro|sen|far|be, die (dichter.): rosarote Färbung: die R. ihrer Wangen, des abendlichen Himmels …

    Universal-Lexikon