die erwerbsgesellschaft

  • 71Rechenschaftslegung — Rechenschaftslegung,   Rechnungslegung, Mitteilung einer geordneten Zusammenstellung von Einnahmen und Ausgaben, verbunden mit der Vorlage der Belege (§ 259 BGB). Zur Rechenschaftslegung ist verpflichtet, wer (zumindest auch) fremde… …

    Universal-Lexikon

  • 72Anwaltskanzlei — Als Anwaltskanzlei bezeichnet man die Büroräume und das Unternehmen oder den Betrieb eines Rechtsanwalts oder mehrerer Rechtsanwälte. In Deutschland muss ein Rechtsanwalt im Bezirk derjenigen Rechtsanwaltskammer, deren Mitglied er ist, eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ego-Gesellschaft — Das Schlagwort Ego Gesellschaft (Egogesellschaft) beschreibt die Verbindung einer Anspruchsgesellschaft mit einer Ellenbogengesellschaft . Sie vereint also Hedonismus mit Rücksichtslosigkeit. Sie gilt als eine negative Charakterisierung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Egogesellschaft — Das Schlagwortwort Egogesellschaft (Ego Gesellschaft) beschreibt die Verbindung einer Anspruchsgesellschaft mit einer Ellenbogengesellschaft . Sie vereint also Hedonismus mit Rücksichtslosigkeit. Sie gilt als eine negative Charakterisierung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Georg Carl Treitschke — (* 27. Dezember 1783 in Dresden; † 2. September 1855 in Dresden) war ein deutscher Jurist, Rechtsgelehrter und Schriftsteller. Zu seiner Zeit war er einer der führenden Juristen in Deutschland. Aufgrund des ansteigenden Handelsverkehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Baugesellschaften — Baugesellschaften, Gesellschaften, die durch Bau, Vermietung oder Verkauf von Wohnungen mit ratenweiser Abzahlung vorhandene Wohnungsbedürfnisse befriedigen. Zu unterscheiden sind 1) B., die als Erwerbsgesellschaft auf kapitalistischer Grundlage… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Ehemalige Rechtsformen von Personengesellschaften in Österreich — Nach dem umfassenden Handelsrechts Änderungsgesetz 2005 (HARÄG) traten folgende Personengesellschaften mit 1. Januar 2007 außer Kraft und wurden in offene Gesellschaften umgewandelt bzw. ersetzt. Die Erwerbsgesellschaften mussten die Rechtsform… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Max Porzig — (* 13. Oktober 1865 in Serba oder Hohenkirchen[1]; † 6. August 1910 in Leipzig) war ein deutscher Richter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH — Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Unternehmensform gemeinnützige GmbH Unternehmenssitz 4021 Linz, Eisenhandstr. 30 Unternehmensleitung Werner Scherde, Hans Jörg Huber Mitarbeiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 80OEG — ist die Abkürzung für: Opferentschädigungsgesetz Oberrheinische Eisenbahn, Schmalspurbahn, die Mannheim, Heidelberg und Weinheim verbindet. Oberschlesische Eisenbahngesellschaft, die die Hauptstrecke… …

    Deutsch Wikipedia